...
Am WE konnte ich es schon wieder nicht lassen und hab mit dem Handy fotografiert. Naja, wär bei dem Wetter auch ein Frevel gewesen es nicht zu tun.
Wir waren am Traunsee.
Blick von Wildpark Hochkreut Richtung Traunstein und see:
in Gmunden sind wir natürlich an der "Seepromenda flanieren" gegangen*gggggg*. Für jedes Foto, das vom Schloss Ort gemacht, wird ein Euro und ich brauch nix mehr hakeln:


Der Wildpark ist im Winter leider geschlossen. Aber gleich im ersten Gehege, zu dem man auch von außen "Zugriff" hat, sind die "Wildpferde".
Wildpferde = es ist der Versuch einer Rückzüchtung --> des Tarpan.
Ich find sie toll, die Farbe und der Aalstrich gefallen mir.
das sichtlich älteste Pferd der Gruppe:
und zwei Fotos hab ich vom Hannes geklaut:


In Fallbach (Weinviertel) stehen auch zwei Tarpane - die auch geritten werden - soviel zum Thema "Wildpferde".
Ich glaub ich hab`s hier schon mal erwähnt (beim Alpenzoo in Innsbruck). Mit den Wildparks und Zoo`s ist das so eine Sache - Tiere einsperren.... Es kommt natürlich immer auf die Größe des Geheges an, ob die Tiere in Gefangenschaft geboren sind usw.
Bei diesen Pferden ist das ganze sicher kein Thema. Denen geht`s besser als den meisten anderen Pferden, und echte Wildpferde gibt`s ja eigentlich nicht mehr.
Es gibt ein Projekt bei dem Przewalskipferde (Takhi bei den Mongolen genannt ----> Projekt Takhi) "gezüchtet" werden (Erhaltungszuchtproramm) und dann versucht wird diese in der Mongolei auszuwildern. Unter anderem wird auch in Ö ----> Nationalpark Neusiedlersee und Schönbrunn an diesem Projekt mitgearbeitet.
Das würd mich interessieren, Mongolei .....
Wir waren am Traunsee.
Blick von Wildpark Hochkreut Richtung Traunstein und see:

in Gmunden sind wir natürlich an der "Seepromenda flanieren" gegangen*gggggg*. Für jedes Foto, das vom Schloss Ort gemacht, wird ein Euro und ich brauch nix mehr hakeln:


Der Wildpark ist im Winter leider geschlossen. Aber gleich im ersten Gehege, zu dem man auch von außen "Zugriff" hat, sind die "Wildpferde".
Wildpferde = es ist der Versuch einer Rückzüchtung --> des Tarpan.
Ich find sie toll, die Farbe und der Aalstrich gefallen mir.

das sichtlich älteste Pferd der Gruppe:

und zwei Fotos hab ich vom Hannes geklaut:


In Fallbach (Weinviertel) stehen auch zwei Tarpane - die auch geritten werden - soviel zum Thema "Wildpferde".
Ich glaub ich hab`s hier schon mal erwähnt (beim Alpenzoo in Innsbruck). Mit den Wildparks und Zoo`s ist das so eine Sache - Tiere einsperren.... Es kommt natürlich immer auf die Größe des Geheges an, ob die Tiere in Gefangenschaft geboren sind usw.
Bei diesen Pferden ist das ganze sicher kein Thema. Denen geht`s besser als den meisten anderen Pferden, und echte Wildpferde gibt`s ja eigentlich nicht mehr.
Es gibt ein Projekt bei dem Przewalskipferde (Takhi bei den Mongolen genannt ----> Projekt Takhi) "gezüchtet" werden (Erhaltungszuchtproramm) und dann versucht wird diese in der Mongolei auszuwildern. Unter anderem wird auch in Ö ----> Nationalpark Neusiedlersee und Schönbrunn an diesem Projekt mitgearbeitet.
Das würd mich interessieren, Mongolei .....
capra ibex - 12. Feb, 12:25