Eigentlich .......
sollten jetzt hier Bilder von wunderschönen Schneeausritten sein.
schon wieder leider nein :-(.
Ich bin schon wieder außer Gefecht *grr*.
von Beginn an: Montag hatte es ja am Vormittag ein wenig geschneit. Da meine Verkühlung überstanden war, bin ich mittags in den Stall um endlich wieder einmal einen Schneeausritt zu machen.
Ich hab Chico gesattelt und los gings. Herrlich, auch wenn es nur ein paar Zentimeter Schnee waren. Bis ungefähr zur Hälfte unserer Runde ......... die paar Zentimeter waren anscheinend doch noch zu wenig um durchgehend griffig zu sein (und mögliche eisige Stellen darunter mit genügend Auflage zuzudecken), denn plötzlich rutschen Chico die Hinterfüße nach rechts weg, wir stürzten und ich landete auf meiner linken Schulter :-((.
Nach Hause ging ich dann zu Fuß. Da der Versuch, den Arm zu heben, höllisch schmerzte, fuhr Manuela mit mir ins Krankenhaus (mein linkes Schlüsselbein hab ich mir als Jugendliche schon mal gebrochen).
Dort Röntgen, glücklicherweise nix gebrochen, aber geprellt, gestaucht, gezerrt, ge-was-auch-immer.
Kühlauflagen, Bewegungsübungen und Schmerztabletten steht auf der Ambulanzkarte.
Am Dienstag ging ich dann zum Hausarzt, auch der meinte - Arm nicht fixieren, sondern bewegen bis zur Schmerzgrenze - er verschrieb mir dann noch was zum einschmieren und Geduld.
Kleine Bewegungen sind ja wirklich in Ordnung, tun nicht weh, aber wehe ich mach einen Millimeter zu viel, dann glaubst dir sticht wer mit dem Messer rein.
Aber es wird schon ein wenig besser, an und ausziehen dauert nicht mehr zehn Minuten sondern nur mehr fünf (daran sollte man auch denken, wenn man auf´s Klo muß, auch wenn´s unten rum leichter ist als oben, könnte trotzdem zu lange dauern *g*), Haare zusammenbinden geht aber immer noch nicht.
Stehen, gehen, sitzen, alles keine Problem, nur liegen ist furchtbar. Endlich eingeschlafen, mach´ ich eine Bewegung die mich wieder aufwachen läßt.
Gestern waren Manuela und Sepp so lieb, haben mir mein Auto gebracht (stand ja immer noch im Stall) und mich dann auf dem Rückweg mit in den Stall genommen.
Chico hat glücklicherweise nix abbekommen, dem gehts gut. Tamara hat mir geholfen, Andiamo und Chico ein wenig zu "bespaßen" und hat fotografiert.
gemeinsam ein paar Heuhalme suchen

versuchen die Longgerte zu halten (gar nicht so einfach, das Ding auszubalancieren, sie ist ziemlich lang und der Griff schwer)

DAS fand Andiamo gar nicht witzig, dass er da jetzt dem "Kleinen" folgen sollte *ggg*

.... weil eigentlich ist er der Chef, also auch der erste bei Leckerlies von Frauli

Tamara brachte mich anschließend wieder nach Hause.
DANKE an Tamara, Manuela und Sepp für ihr Hilfe.
tja, und heute, also seit mindestens 4 Uhr Früh (da war ich wiedermal munter) schneit es stark.
Laut Medien sollen es Mengen werden, die nur alle fünf bis zehn Jahre für Ostösterreich üblich sind. Stimmt, das letzte Mal, als wir soviel Schnee hatten, war Winter 2005/2006.
Ich ging am Vormittag einkaufen (brauchte dringend eine Tröstschokolade):

.... und es hört nicht auf zu schneien .... und ich kann mich nicht g´scheit bewegen *grrrrrrrrrrrr*, dabei tät´ ich doch so gerne was machen mit den Buben im Schnee!
Edith: aber wahrscheinlich würd ich eh nicht in den Stall fahren können, selbst wenn ich könnte, weil ob ich über den Fahndorfer "Berg" drüberkommen würd, weiß ich nicht.
Was man da so alles liest, wenn man Zeit hat .... auf der o.rf-seite steht, dass derzeit in Schwechat keine Flugzeuge landen können, zuviel Schnee.
schon wieder leider nein :-(.
Ich bin schon wieder außer Gefecht *grr*.
von Beginn an: Montag hatte es ja am Vormittag ein wenig geschneit. Da meine Verkühlung überstanden war, bin ich mittags in den Stall um endlich wieder einmal einen Schneeausritt zu machen.
Ich hab Chico gesattelt und los gings. Herrlich, auch wenn es nur ein paar Zentimeter Schnee waren. Bis ungefähr zur Hälfte unserer Runde ......... die paar Zentimeter waren anscheinend doch noch zu wenig um durchgehend griffig zu sein (und mögliche eisige Stellen darunter mit genügend Auflage zuzudecken), denn plötzlich rutschen Chico die Hinterfüße nach rechts weg, wir stürzten und ich landete auf meiner linken Schulter :-((.
Nach Hause ging ich dann zu Fuß. Da der Versuch, den Arm zu heben, höllisch schmerzte, fuhr Manuela mit mir ins Krankenhaus (mein linkes Schlüsselbein hab ich mir als Jugendliche schon mal gebrochen).
Dort Röntgen, glücklicherweise nix gebrochen, aber geprellt, gestaucht, gezerrt, ge-was-auch-immer.
Kühlauflagen, Bewegungsübungen und Schmerztabletten steht auf der Ambulanzkarte.
Am Dienstag ging ich dann zum Hausarzt, auch der meinte - Arm nicht fixieren, sondern bewegen bis zur Schmerzgrenze - er verschrieb mir dann noch was zum einschmieren und Geduld.
Kleine Bewegungen sind ja wirklich in Ordnung, tun nicht weh, aber wehe ich mach einen Millimeter zu viel, dann glaubst dir sticht wer mit dem Messer rein.
Aber es wird schon ein wenig besser, an und ausziehen dauert nicht mehr zehn Minuten sondern nur mehr fünf (daran sollte man auch denken, wenn man auf´s Klo muß, auch wenn´s unten rum leichter ist als oben, könnte trotzdem zu lange dauern *g*), Haare zusammenbinden geht aber immer noch nicht.
Stehen, gehen, sitzen, alles keine Problem, nur liegen ist furchtbar. Endlich eingeschlafen, mach´ ich eine Bewegung die mich wieder aufwachen läßt.
Gestern waren Manuela und Sepp so lieb, haben mir mein Auto gebracht (stand ja immer noch im Stall) und mich dann auf dem Rückweg mit in den Stall genommen.
Chico hat glücklicherweise nix abbekommen, dem gehts gut. Tamara hat mir geholfen, Andiamo und Chico ein wenig zu "bespaßen" und hat fotografiert.
gemeinsam ein paar Heuhalme suchen

versuchen die Longgerte zu halten (gar nicht so einfach, das Ding auszubalancieren, sie ist ziemlich lang und der Griff schwer)

DAS fand Andiamo gar nicht witzig, dass er da jetzt dem "Kleinen" folgen sollte *ggg*

.... weil eigentlich ist er der Chef, also auch der erste bei Leckerlies von Frauli

Tamara brachte mich anschließend wieder nach Hause.
DANKE an Tamara, Manuela und Sepp für ihr Hilfe.
tja, und heute, also seit mindestens 4 Uhr Früh (da war ich wiedermal munter) schneit es stark.
Laut Medien sollen es Mengen werden, die nur alle fünf bis zehn Jahre für Ostösterreich üblich sind. Stimmt, das letzte Mal, als wir soviel Schnee hatten, war Winter 2005/2006.
Ich ging am Vormittag einkaufen (brauchte dringend eine Tröstschokolade):
.... und es hört nicht auf zu schneien .... und ich kann mich nicht g´scheit bewegen *grrrrrrrrrrrr*, dabei tät´ ich doch so gerne was machen mit den Buben im Schnee!
Edith: aber wahrscheinlich würd ich eh nicht in den Stall fahren können, selbst wenn ich könnte, weil ob ich über den Fahndorfer "Berg" drüberkommen würd, weiß ich nicht.
Was man da so alles liest, wenn man Zeit hat .... auf der o.rf-seite steht, dass derzeit in Schwechat keine Flugzeuge landen können, zuviel Schnee.
capra ibex - 17. Jan, 16:20