Springreiten ....
... kennen glaub ich fast alle, auch wenn sie sonst im Leben absolut nichts mit Pferden zu tun haben.
Sieht ja alles ganz locker aus, wenn man es im Fernsehen sieht. Da wird im Pacour von einem zum nächsten Hindernis geritten, drübergesprungen und fertig.
Ganz so leicht ist die Sache natürlich nicht. Damit alles klappt, muß viel trainiert werden. Ganz wichtig sind die richtigen Distanzen, soll heißen der Absprung muß passen, nicht zu weit weg und nicht zu nahe vor dem Hindernis. Um diesen Absprung exakt hinzubekommen, muß schon weit vorher das richtige Tempo geritten werden. Der Profi kann dir genau den Punkt sagen, von wo aus es noch drei Galoppsprünge bis zum Absprung sind usw.
Und überhaupt, sobald ein Hindernis überwunden ist, muß man schon zum nächsten schauen, damit auch die Kurve ("Wendung" im Fachjargon) funktioniert uswundsofort ....
Blablabla, interessiert eh keinen, eigentlich wollt ich nur ein paar g´scheit klingende Einführungsworte für die gleich folgenden Bilder schreiben, aber wie immer, wenn´s um Pferde und um´s reiten geht, dann schweife ich gleich ab ;-).
und noch eigentlicher geht es gar nicht um Springreiten, sondern um Hindernislaufen hüpfen - hm, auch nicht das richtige Wort - es geht um:
Chico und mich beim ....
©tp
... wie immer man das auch nennt *g*. Elegant sieht es auf jedenfall nicht aus ...
©tp
... Chico kann das viel schöner ...
©tp
... oh Mist, Chico´s Sprung leider nicht erwischt mit der Kamera, macht nix, es gibt ja noch eine zweite Runde ...
.... wenden ...
©tp
... Hindernis anvisieren ...
©tp
... Distanz und Höhe genau einschätzen ...
©tp
... und schwups, diesmal seeeehr elegant, so ein Pech aber auch, dass genau in diesem Moment die Kamera nicht schußbereit war, wirklich, glaubt´s ma, viiiiiiiiiel besser als in Runde eins ....
... und die Stange ist auch obengeblieben,
jetzt kommt Chico ...
©tp
.... wird er abwerfen? ...
©tp
... natürlich nicht!
©tp
Endergebnis: Null Fehlerpunkte für das Paar Chico und Gudrun, die Haltungsnoten für den Zweibeiner drücken aber leider die Gesamtnote.
Sieht ja alles ganz locker aus, wenn man es im Fernsehen sieht. Da wird im Pacour von einem zum nächsten Hindernis geritten, drübergesprungen und fertig.
Ganz so leicht ist die Sache natürlich nicht. Damit alles klappt, muß viel trainiert werden. Ganz wichtig sind die richtigen Distanzen, soll heißen der Absprung muß passen, nicht zu weit weg und nicht zu nahe vor dem Hindernis. Um diesen Absprung exakt hinzubekommen, muß schon weit vorher das richtige Tempo geritten werden. Der Profi kann dir genau den Punkt sagen, von wo aus es noch drei Galoppsprünge bis zum Absprung sind usw.
Und überhaupt, sobald ein Hindernis überwunden ist, muß man schon zum nächsten schauen, damit auch die Kurve ("Wendung" im Fachjargon) funktioniert uswundsofort ....
Blablabla, interessiert eh keinen, eigentlich wollt ich nur ein paar g´scheit klingende Einführungsworte für die gleich folgenden Bilder schreiben, aber wie immer, wenn´s um Pferde und um´s reiten geht, dann schweife ich gleich ab ;-).
und noch eigentlicher geht es gar nicht um Springreiten, sondern um Hindernis
Chico und mich beim ....
... wie immer man das auch nennt *g*. Elegant sieht es auf jedenfall nicht aus ...
... Chico kann das viel schöner ...
... oh Mist, Chico´s Sprung leider nicht erwischt mit der Kamera, macht nix, es gibt ja noch eine zweite Runde ...
.... wenden ...
... Hindernis anvisieren ...
... Distanz und Höhe genau einschätzen ...
... und schwups, diesmal seeeehr elegant, so ein Pech aber auch, dass genau in diesem Moment die Kamera nicht schußbereit war, wirklich, glaubt´s ma, viiiiiiiiiel besser als in Runde eins ....
... und die Stange ist auch obengeblieben,
jetzt kommt Chico ...
.... wird er abwerfen? ...
... natürlich nicht!
Endergebnis: Null Fehlerpunkte für das Paar Chico und Gudrun, die Haltungsnoten für den Zweibeiner drücken aber leider die Gesamtnote.
capra ibex - 27. Mär, 19:46