langsam und dezent
normalerweise gehöre ich nicht zu den Menschen, die sich schon sooo sehr auf den Frühling freuen. Normalerweise trauere ich eher dem Winter nach *g*.
Aber vielleicht, weil es heuer kein richtiger Winter war, sondern nur Gatsch-rutsch-Zeit, denk ich mir, dann brauch ich das auch nicht mehr, und es soll Frühling werden.
Aber noch nicht voll ;-).
Ich mag die Zeit wie sie gerade ist. Es ist noch nicht alles in voller Blütenpracht, es sprießt noch nicht aus jeder Ecke, es ist noch nicht üppig und zuviel, sondern langsam, dezent und überschaubar.
Im Wald gibt es Leberblümchen und Schneeglöckerl, aber die Bäume sind noch kahl und lassen Licht durch.
An den Hollerbüschen beginnen die ersten fuzzikleinen Blätter zu sprießen und an den Rosen hab ich auch schon ein paar entdeckt.
Und die erste Wespe auch schon :-(.
Es hat Spaß gemacht, an unseren Böschungen einen Frühjahrsputz zu machen und dürres Zeug zu entfernen. Es sieht zwar immer noch nicht sauber aus, da jetzt überall im Garten und auf der Koppel Berge von Ästen und Sträuchern liegen. Aber das werden wir bald häckseln und kompostieren.
Neben dem Frühjahrsputz im Freien, hatte ich die letzten 1 bis 2 Wochen noch viel anderes um die Ohren und leider nur wenig Zeit für meine Buben.
Aber heute, da hab ich den Nachmittag mit den beiden genossen. EinSpazierfressgang mit Andiamo.

dann hab ich diese Pflanze entdeckt. Am Waldrand.

weiß wer was das ist?
Die Blätter sehen ja fast aus wie die von einem Oleander.
hier sieht man wie groß sie ist. Den Andiamo hat die Pflanze nicht interessiert (giftig?)

Aber vielleicht, weil es heuer kein richtiger Winter war, sondern nur Gatsch-rutsch-Zeit, denk ich mir, dann brauch ich das auch nicht mehr, und es soll Frühling werden.
Aber noch nicht voll ;-).
Ich mag die Zeit wie sie gerade ist. Es ist noch nicht alles in voller Blütenpracht, es sprießt noch nicht aus jeder Ecke, es ist noch nicht üppig und zuviel, sondern langsam, dezent und überschaubar.
Im Wald gibt es Leberblümchen und Schneeglöckerl, aber die Bäume sind noch kahl und lassen Licht durch.
An den Hollerbüschen beginnen die ersten fuzzikleinen Blätter zu sprießen und an den Rosen hab ich auch schon ein paar entdeckt.
Und die erste Wespe auch schon :-(.
Es hat Spaß gemacht, an unseren Böschungen einen Frühjahrsputz zu machen und dürres Zeug zu entfernen. Es sieht zwar immer noch nicht sauber aus, da jetzt überall im Garten und auf der Koppel Berge von Ästen und Sträuchern liegen. Aber das werden wir bald häckseln und kompostieren.
Neben dem Frühjahrsputz im Freien, hatte ich die letzten 1 bis 2 Wochen noch viel anderes um die Ohren und leider nur wenig Zeit für meine Buben.
Aber heute, da hab ich den Nachmittag mit den beiden genossen. Ein
dann hab ich diese Pflanze entdeckt. Am Waldrand.
weiß wer was das ist?
Die Blätter sehen ja fast aus wie die von einem Oleander.
hier sieht man wie groß sie ist. Den Andiamo hat die Pflanze nicht interessiert (giftig?)
capra ibex - 10. Mär, 20:58
libris - 12. Mär, 23:13
Andiamo
schaut eh schon so aus, als hat er irgendwas intus. Oder ist das sein spezieller "Fress"-Blick.
Dein Blog-Titelbild ist noch zu winterlich ;-)
Dein Blog-Titelbild ist noch zu winterlich ;-)
capra ibex - 13. Mär, 21:05
Blick
ich glaub das ist eine Mischung aus Frühjahrsmüdigkeit (war warm an dem Tag) und Augen schützen vor den vielen kleinen Asterl am Waldrand. Wenn auch die ersten grünen Halme ausgerechnet zwischen dem dürren Gestrüpp wächst.
hab noch kein Header-geeignetes Frühlingsbild
hab noch kein Header-geeignetes Frühlingsbild
Gestern Abend habe ich schon bei den Sträuchern, Waldrandgebüschen etc. im Gu gel nachgesehen, ob ich Deine Pflanze finde. Aber nixi...... Oleander kann es keiner sein, denn dazu ist der Stamm zu dick und die Blätter viiiel zu lange. Was es aber ist - weiß ich auch nicht ;-(
Irgendwas exotisches ? Vielleicht findet sich ein "Gscheiti" im Netz, der das kennt.
Oleander ist ja megagiftig - auch für Pferde?
Einer Freundin ist im vergangenen Jahr ein Lama eingegangen, weil es Oleanderblätter genascht hatte.
*Arg*
LG
Hab natürlich sofort sehr aufgepaßt, als ich die Pflanze entdeckte, aber wie gesagt, Andiamo hatte eh kein Interesse dran, und wir sind sehr bald ein paar Meter weiter marschiert zu einer anderen Stelle.
ja, Oleander ist auch für Pferde giftig.
hm, mein Oleander hat schon auch so lange Blätter, allerdings sind die nicht so eng beinander und das mit dem Stamm paßt ja auch nicht. Aber irgendwie hab ich mir halt gedacht, vielleicht hat da mal jemand Gartenabfälle entsorgt und jetzt geht was auf, was exotisches ;-)
Man kommt ja auf alles mögliche, denn als ich gestern danach noch mit Chico ausreiten war, hab ich an einer anderen Stelle (ohne Wald) direkt am Wegrand gesehen, das dort jemand seine Küchenabfälle entsorgt hat, Eierschalen, Kaffeefilter usw.
OK, ist alles Bio, muß aber trotzdem nicht sein.
oje, armes Lama :-(
ich weiß es
Kreuzblättrige Wolfsmilch - Euphorbia Lathyris
Die Pflanze sieht aber nur als einjährige so aus, im zweiten Jahr ändert sie sich dann ziemlich.
Wundert mich jetzt nicht mehr, das der Andiamo sie links liegen gelassen hat. Diese Pflanzen haben einen giftigen Milchsaft. Also nicht so giftig wie Oleander, aber ich hab zB auf der Koppel einen andere Pflanze, gehört ebenfalls zu den Wolfsmilchgewächsen, und diese schauen die Pferde auch nicht an. Egal wie viel ich davon im Frühjahr ausgrabe, so ganz weg bekomme ich sie nie.
Auf wiki steht zB, dass sie sich über auch über Gartenabfälle verbreitet, vielleicht lag ich gar nicht so falsch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzbl%C3%A4ttrige_Wolfsmilch
Übrigens, es sind noch andere auf die Idee mit dem Oleander gekommen, denn ich hab bei Tante G.oogle "ähnlich Oleander" eingegeben und bin so darauf gekommen.
Normalerweise fressen Tiere eh nur das was ihnen auch bekommt - habe ich mir sagen lassen - aber das Lama war zu doof. ;-( Hat nur ein paar Blätter erwischt, und die Besitzer sind auch gleich drauf gekommen, aber..... weil die ärztliche Versorgung (Kenntnisse) in der SO-Steiermark ein bisschen hinkt, war's für alles zu spät.
LG
Aber es gibt nichts, was es nicht gibt. Manche Gifte lösen auch "nur" allergische Reaktionen aus, für die einen ungefährlich, für die anderen schlimm.
Bei vielen als giftig beschriebenen Pflanzen hängt es ja auch entscheidend von der Menge ab, die Dosis macht das Gift.
Nur leider gibts auch die hochgiftigen, wo selbst für ein ein paar hundert Kilo schweres Pferd wenige Gramm reichen, der Oleander gehört leider dazu.
Ebenso die Eibe, und wir hatten an der Vet schon an Eibe verstorbene Pferde, also nicht nur unvorsichtige Lamas :-(.
und dann hast noch die Pflanzen, die auch im trockenen Zustand giftig sind, aber von den Tieren nicht mehr erkannt werden können, weil durch das Trocknen der bittere Geschmack weg ist.
jetzt hör ich aber auf, kein nettes Thema.
So etwas bedingt natürlich, dass man als Reiter/Pferdebesitzer auch genau weiß, was giftig ist - oder nicht. Da bin ich mir nicht sicher, ob in den Reitschulen derartiges "unterrichtet" wird (nein, soviel ich weiß)
Also die jugendlichen Reiter, müssten beim Ausreiten schon Bescheid wissen.
Jetzt hör ich aber auch auf...... schlaaaaafen ;-))