Freitag, St. Ulrich bei Steyr
der Kurstag begann für mich sehr sympatisch.
Sybille Kalas, die Kursleiterin für diesen Tag, stellte sich vor, erzählte von sich, von ihren Erfahrungen, Tätigkeiten, u.a. über das Pferde-Kinder-Buch welches sie geschrieben hat, und wie und wo es zustande gekommen ist - in Island :-))))))
Thema des Kurstages war Körper - Sinnes und Natur-Erfahrungen, Anleitungen zu einem bewussten Umgang mit der inneren und äußeren Natur - Erlebnispädagogik
...... also verlassen wir den wunderschönen Hof mit Blick auf Steyr hinunter ....

..... und rein in den Wald

Sybille´s Rat, alle Unternehmungen mit Kindern vorher einmal selbst zu testen und auszuprobieren ist sicher nicht zu unterschätzen!
Aber auch wenn das (Kindergruppen) nicht das Ziel ist, sollte man es für sich selber mal ausprobieren, ein wunderschönes Erlebnis - und sehr empfehlenswert.
Ich würde zu gerne wissen was sich der Wanderer gedacht hat, als er unsere Gruppe in Wald gesehen hat *ggg*
Unser am meisten verwendete Sinn ist das Sehen. Wir sind Augentiere. Möchte man seine anderen Sinne einmal herausfordern und mehr "benützen", ist es daher am einfachsten sich die Augen zu verbinden.
So haben wir versucht, Bäume durch ertasten zu erkunden, und auch wiederzufinden!
So sind wir alle mit verbundenen Augen, die Hände auf den Schultern vom Vorder"mann" hinter Sybille her"gestolpert", und mußten dann den Weg ohne Hilfe (sehend) wieder zurückfinden.
Bei unserem blinden Marsch durch den Wald, hatte ich viel mehr das Gefühl am Boden zu stehen, mit der Erde verbunden zu sein.
Eigentlich macht man das je eh unbewußt. Wenn ich etwas ertaste (ist es jetzt links mehr geschwollen als rechts?) dann macht man unbewußt die Augen zu. Aber es bewußt zu tun ist etwas anderes.
Vor allem für mich, der ich doch ständig mit der Kamera herumrenne! und wie mir schon jemand mal gesagt hat, ein "gutes Auge" hab (klingt etwas makaber, wenn man weiß wie kurzsichtig am linken Aug bin *ggg*).
Für meine "fotografische Ader" eine Qual, blind durch den Wald zu laufen. GsD gab es auch "Spiele", bei denen wir etwas suchen mußten, also hatte ich die Gelegenheit, doch noch meine Kamera zu zücken.








Der "Urlaubstag" hat sich auf jedenfall ausgezahlt (auch wenn diesmal gar kein Pferd dabei war), und das Wetter sich nicht entscheiden konnte, ob Sonnenschein, Regen, Graupelschauer oder Eisregen ........ uns hat´s nicht gestört.

noch ein paar Eindrücke vom Hof und Umgebung





schön war´s, und wir hatten jede Menge Spaß daran einmal wieder Kind zu sein.
Sybille Kalas, die Kursleiterin für diesen Tag, stellte sich vor, erzählte von sich, von ihren Erfahrungen, Tätigkeiten, u.a. über das Pferde-Kinder-Buch welches sie geschrieben hat, und wie und wo es zustande gekommen ist - in Island :-))))))
Thema des Kurstages war Körper - Sinnes und Natur-Erfahrungen, Anleitungen zu einem bewussten Umgang mit der inneren und äußeren Natur - Erlebnispädagogik
...... also verlassen wir den wunderschönen Hof mit Blick auf Steyr hinunter ....

..... und rein in den Wald

Sybille´s Rat, alle Unternehmungen mit Kindern vorher einmal selbst zu testen und auszuprobieren ist sicher nicht zu unterschätzen!
Aber auch wenn das (Kindergruppen) nicht das Ziel ist, sollte man es für sich selber mal ausprobieren, ein wunderschönes Erlebnis - und sehr empfehlenswert.
Ich würde zu gerne wissen was sich der Wanderer gedacht hat, als er unsere Gruppe in Wald gesehen hat *ggg*
Unser am meisten verwendete Sinn ist das Sehen. Wir sind Augentiere. Möchte man seine anderen Sinne einmal herausfordern und mehr "benützen", ist es daher am einfachsten sich die Augen zu verbinden.
So haben wir versucht, Bäume durch ertasten zu erkunden, und auch wiederzufinden!
So sind wir alle mit verbundenen Augen, die Hände auf den Schultern vom Vorder"mann" hinter Sybille her"gestolpert", und mußten dann den Weg ohne Hilfe (sehend) wieder zurückfinden.
Bei unserem blinden Marsch durch den Wald, hatte ich viel mehr das Gefühl am Boden zu stehen, mit der Erde verbunden zu sein.
Eigentlich macht man das je eh unbewußt. Wenn ich etwas ertaste (ist es jetzt links mehr geschwollen als rechts?) dann macht man unbewußt die Augen zu. Aber es bewußt zu tun ist etwas anderes.
Vor allem für mich, der ich doch ständig mit der Kamera herumrenne! und wie mir schon jemand mal gesagt hat, ein "gutes Auge" hab (klingt etwas makaber, wenn man weiß wie kurzsichtig am linken Aug bin *ggg*).
Für meine "fotografische Ader" eine Qual, blind durch den Wald zu laufen. GsD gab es auch "Spiele", bei denen wir etwas suchen mußten, also hatte ich die Gelegenheit, doch noch meine Kamera zu zücken.








Der "Urlaubstag" hat sich auf jedenfall ausgezahlt (auch wenn diesmal gar kein Pferd dabei war), und das Wetter sich nicht entscheiden konnte, ob Sonnenschein, Regen, Graupelschauer oder Eisregen ........ uns hat´s nicht gestört.

noch ein paar Eindrücke vom Hof und Umgebung





schön war´s, und wir hatten jede Menge Spaß daran einmal wieder Kind zu sein.
capra ibex - 20. Okt, 19:11
Treibgut - 10. Nov, 21:19
Stechpalme
Trockene Sommer, kalte Winter mag sie nicht, sagt Wiki. In Irland war ich noch nie.
capra ibex - 11. Nov, 00:46
Dann wird´s Zeit
Irland ist einfach ................... unbeschreiblich.
Salamanderkatzen
Hab´s grad gesehen,
Bei euch gibt´s keine Feuersalamander, bei uns gibt´s keine Stechpalmen, zumindest nicht in "freier Natur" und schon gar nicht typisch.
Ich verbinde Stechpalmen sofort mit Irland, und da fang ich gleich wieder an zu träumen ...........