Irrlichter im Moor
Der Herbstwind streicht übers tote Moor,
es quellen die grauen Nebel hervor.
Aus milchigem Dämmer fliegt Rabengeschrei,
und dann wird es still und die Nacht kommt herbei.
......
Heut morgen noch ging er mit flüchtigem Schritt,
ins taunasse Moor zum Reisigschnitt
Er schwang sich von Birke zu Birke empor
und fühlte sich stärker als je zuvor.
......
Nun zeigt sich ganz deutlich ein tanzendes Licht,
das rasch aus der finsteren Nebelbank bricht.
Sieh da! Wie ein Glühwurm kommt's angeflogen
und umkreist ihn lautlos in weitem Bogen.
Ein Irrlicht, durchzuckt's ihm, doch gleich knurrt er rauh:
"Altweibergeplapper und Kinderwauwau!"
Schon einmal versuchten sie ihm zu necken
und ihm mit gaukelndem Licht zu erschrecken,
jedoch er ging ihnen nicht auf dem Leim
und trieb mit dem Stecken, die Nachtbuben heim.
......
Nun ist seine Wut erst richtig entfacht.
Er nimmt seiner bloßen Füße nicht acht,
nicht der beißenden Kälte der Finsternis nicht.
Mit knirschenden Zähnen verfolgt er das Licht,
das immer größere Kreise zieht
und dann schwankend ins tiefe Moor entflieht
......
Doch je mehr er sich müht in der Todespein,
desto tiefer und tiefer sinkt er hinein.
Schon steht bis zum Hals er im brodelnden Brei,
nur den Kopf und die Arme hält er noch frei.
Sein hilfloser Blick sieht die Nebelweben
hoch über sich hin das Lichtlein schweben.
Es wähnt ihm gekommen die Todesstunde,
da wird ihm noch Hilfe in letzter Sekunde.
Schon gluckst ihm die stinkende Brühe ums Ohr,
da greift er die Leiter und zieht sich empor.
........
Nun schwebt es vor ihm in friedlicher Ruh
und führt ihn aus Schwärze und Nebelgraus
auf sicherem Pfad aus dem Moor hinaus.
Und weiter folgt er des Lichtes Schein,
er weiß nicht warum, nach Ibm hinein.
.......
Ja, einmal im Jahr, in herbstlicher Nacht,
hält ein Lichtlein auf seinem Grabhügel Wacht
Die ganze Ballade aus dem Ibmer Moor von Rudolf Huber kann man hier klicken nachlesen.
DerHerbstwind Frühlingssturm streicht peitscht .....



Er schwang sich von Birke zu Birke empor

braun, schwarz, tief, tiefer .... versunken im Moor

Am "gesicherten" Weg bleiben?


Ja, es empfiehlt sich trotzdem ......



Blasen steigen aus der Tiefe .......

Irrlichter bei wiki:
Irrlichter, auch Sumpflichter, sind seltene Leuchterscheinungen, die nachts insbesondere in Sümpfen und Mooren beobachtet werden können.
Ihr unvorhersagbares und kurzzeitiges Auftreten erschwert die systematische Erforschung. Über lange Zeit wurden Irrlichter insgesamt als Aberglaube abgetan.
Es gibt zwei Erklärungsversuche für Irrlichter. Man geht davon aus, dass es sich überwiegend um biolumineszente Effekte handelt, zum Beispiel durch den Speisepilz Hallimasch. Zu sehen ist ein bläuliches Leuchten, das für mehrere Sekunden sichtbar bleibt.
Eine andere Möglichkeit sind sich spontan entzündende Faulgase.
Die Flämmchen der Irrlichter sind einige Zentimeter hoch und leuchten nach Aussage verschiedener Augenzeugen wenige Sekunden lang ohne Rauchentwicklung schwach bläulich.
aahh, manchmal ist es echt furchtbar erwachsen zu sein!!!!
erstens waren die Gruselgeschichten, die ich als Kind gelesen hab, eindeutig besser als Bioluminiszenz und Faulgase *ggg*
und zweitens bin ich jetzt kleinlich geworden, aber es heißt Ibmermoor

es quellen die grauen Nebel hervor.
Aus milchigem Dämmer fliegt Rabengeschrei,
und dann wird es still und die Nacht kommt herbei.
......
Heut morgen noch ging er mit flüchtigem Schritt,
ins taunasse Moor zum Reisigschnitt
Er schwang sich von Birke zu Birke empor
und fühlte sich stärker als je zuvor.
......
Nun zeigt sich ganz deutlich ein tanzendes Licht,
das rasch aus der finsteren Nebelbank bricht.
Sieh da! Wie ein Glühwurm kommt's angeflogen
und umkreist ihn lautlos in weitem Bogen.
Ein Irrlicht, durchzuckt's ihm, doch gleich knurrt er rauh:
"Altweibergeplapper und Kinderwauwau!"
Schon einmal versuchten sie ihm zu necken
und ihm mit gaukelndem Licht zu erschrecken,
jedoch er ging ihnen nicht auf dem Leim
und trieb mit dem Stecken, die Nachtbuben heim.
......
Nun ist seine Wut erst richtig entfacht.
Er nimmt seiner bloßen Füße nicht acht,
nicht der beißenden Kälte der Finsternis nicht.
Mit knirschenden Zähnen verfolgt er das Licht,
das immer größere Kreise zieht
und dann schwankend ins tiefe Moor entflieht
......
Doch je mehr er sich müht in der Todespein,
desto tiefer und tiefer sinkt er hinein.
Schon steht bis zum Hals er im brodelnden Brei,
nur den Kopf und die Arme hält er noch frei.
Sein hilfloser Blick sieht die Nebelweben
hoch über sich hin das Lichtlein schweben.
Es wähnt ihm gekommen die Todesstunde,
da wird ihm noch Hilfe in letzter Sekunde.
Schon gluckst ihm die stinkende Brühe ums Ohr,
da greift er die Leiter und zieht sich empor.
........
Nun schwebt es vor ihm in friedlicher Ruh
und führt ihn aus Schwärze und Nebelgraus
auf sicherem Pfad aus dem Moor hinaus.
Und weiter folgt er des Lichtes Schein,
er weiß nicht warum, nach Ibm hinein.
.......
Ja, einmal im Jahr, in herbstlicher Nacht,
hält ein Lichtlein auf seinem Grabhügel Wacht
Die ganze Ballade aus dem Ibmer Moor von Rudolf Huber kann man hier klicken nachlesen.
Der



Er schwang sich von Birke zu Birke empor

braun, schwarz, tief, tiefer .... versunken im Moor

Am "gesicherten" Weg bleiben?


Ja, es empfiehlt sich trotzdem ......



Blasen steigen aus der Tiefe .......

Irrlichter bei wiki:
Irrlichter, auch Sumpflichter, sind seltene Leuchterscheinungen, die nachts insbesondere in Sümpfen und Mooren beobachtet werden können.
Ihr unvorhersagbares und kurzzeitiges Auftreten erschwert die systematische Erforschung. Über lange Zeit wurden Irrlichter insgesamt als Aberglaube abgetan.
Es gibt zwei Erklärungsversuche für Irrlichter. Man geht davon aus, dass es sich überwiegend um biolumineszente Effekte handelt, zum Beispiel durch den Speisepilz Hallimasch. Zu sehen ist ein bläuliches Leuchten, das für mehrere Sekunden sichtbar bleibt.
Eine andere Möglichkeit sind sich spontan entzündende Faulgase.
Die Flämmchen der Irrlichter sind einige Zentimeter hoch und leuchten nach Aussage verschiedener Augenzeugen wenige Sekunden lang ohne Rauchentwicklung schwach bläulich.
aahh, manchmal ist es echt furchtbar erwachsen zu sein!!!!
erstens waren die Gruselgeschichten, die ich als Kind gelesen hab, eindeutig besser als Bioluminiszenz und Faulgase *ggg*
und zweitens bin ich jetzt kleinlich geworden, aber es heißt Ibmermoor

capra ibex - 24. Mär, 08:32