irgendwie ist mein Beitrag wohl negativer rübergekommen als er eigentlich gedacht war.
ja, auf den Sonnenbrand hätt` ich schon verzichten können, ist aber jetzt nicht soooooo schlimm, da hatte ich schon viel Ärgeres ("gebranntes" Kind im wahrsten Sinn des Wortes, wenn ich dazu wenigstens "echtrote" Haare hätte, aber nein, nur extrem sonnenempfindlich),
nur für die Massage war´s halt doch zu viel.
und nervös war ich auch, das stimmt ...... jetzt kann ich ja leicht reden, jetzt wo alles im Trockenen ist, und heute regnet es wirklich!
Aber das mit alles wehtun usw, das empfinde ich jetzt nicht als negativ, sondern eigentlich positiv.
Wenn ich etwas tue, das mir Spaß macht und ich nachher meinen Körper spüre, dann finde ich das gut. Ich lebe noch, ich habe was getan.
Wie bei den Sportlern, Serotoninausschüttung ..., erschöpft aber glücklich.
es tut gut körperlich zu arbeiten, etwas zu machen, herzustellen, zu produzieren, etwas das man verwenden kann.
Sicher könnte ich auch einfach das Heu kaufen (ich muß eh was dazunehmen, denn soviel machen wir auch wieder nicht selber dass es reichen würde), aber erstens ist selbermachen einfach was anderes und zweitens - es gibt sogar "vernünftige" Gründe dafür:
ich brauch einen kleinen abgemähten Teil der Weide für den Schoko, der ist kein Gras gewöhnt, den kann ich nicht gleich für 24 Stunden ins Grün lassen. Der würd vor lauter Gier am ersten Tag soviel fressen, dass er spätestes am nächsten Morgen eine schlimme Kolik hat.
Da liegt es doch wohl auf der Hand den abgemähten Teil zu Heu machen.
und der Garten ums Haus: ist seeehr groß ...... meine Mutter auch nicht mehr die jüngste und gesundheitliche Probleme ..... also nix mit einmal die Woche rasenmähen.
Eigentlich ist es eh kein "Rasen", also so ein grünes Etwas in dem ja kein Löwenzahnblättchen oder gar was schlimmeres wachsen darf, sondern eher eine Wiese mit Klee und allem möglichem.
Wir haben das ganze so gelöst: meine Mutter braucht im Frühling gar nicht mähen, es darf alles wachsen und wir machen dann Heu.
Fazit: ich bin ein kleiner Masochist, der freiwillig gern was körperlich arbeitet. Ja, ich weiß, so reden nur Menschen, die nicht davon LEBEN MÜSSEN.
und Leute, ihr glaubt gar nicht wie gut das riecht !!!!!!!!!
Prinzipiell kann ich Dich gut verstehen. Mir macht es auch immer Spaß, was körperliches zu arbeiten, einfach als gegensatz zum normalen Job.
Bloß Heu setzen ist überhaupt nicht mein Ding, danach hat man die ganzen kleinen Fisseln überall, aber wirklich überall (ich frag mich, wie die das schaffen...).
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden.
Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen.
Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.
Suche
Status
Online seit 6968 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02
hm,
ja, auf den Sonnenbrand hätt` ich schon verzichten können, ist aber jetzt nicht soooooo schlimm, da hatte ich schon viel Ärgeres ("gebranntes" Kind im wahrsten Sinn des Wortes, wenn ich dazu wenigstens "echtrote" Haare hätte, aber nein, nur extrem sonnenempfindlich),
nur für die Massage war´s halt doch zu viel.
und nervös war ich auch, das stimmt ...... jetzt kann ich ja leicht reden, jetzt wo alles im Trockenen ist, und heute regnet es wirklich!
Aber das mit alles wehtun usw, das empfinde ich jetzt nicht als negativ, sondern eigentlich positiv.
Wenn ich etwas tue, das mir Spaß macht und ich nachher meinen Körper spüre, dann finde ich das gut. Ich lebe noch, ich habe was getan.
Wie bei den Sportlern, Serotoninausschüttung ..., erschöpft aber glücklich.
es tut gut körperlich zu arbeiten, etwas zu machen, herzustellen, zu produzieren, etwas das man verwenden kann.
Sicher könnte ich auch einfach das Heu kaufen (ich muß eh was dazunehmen, denn soviel machen wir auch wieder nicht selber dass es reichen würde), aber erstens ist selbermachen einfach was anderes und zweitens - es gibt sogar "vernünftige" Gründe dafür:
ich brauch einen kleinen abgemähten Teil der Weide für den Schoko, der ist kein Gras gewöhnt, den kann ich nicht gleich für 24 Stunden ins Grün lassen. Der würd vor lauter Gier am ersten Tag soviel fressen, dass er spätestes am nächsten Morgen eine schlimme Kolik hat.
Da liegt es doch wohl auf der Hand den abgemähten Teil zu Heu machen.
und der Garten ums Haus: ist seeehr groß ...... meine Mutter auch nicht mehr die jüngste und gesundheitliche Probleme ..... also nix mit einmal die Woche rasenmähen.
Eigentlich ist es eh kein "Rasen", also so ein grünes Etwas in dem ja kein Löwenzahnblättchen oder gar was schlimmeres wachsen darf, sondern eher eine Wiese mit Klee und allem möglichem.
Wir haben das ganze so gelöst: meine Mutter braucht im Frühling gar nicht mähen, es darf alles wachsen und wir machen dann Heu.
Fazit: ich bin ein kleiner Masochist, der freiwillig gern was körperlich arbeitet. Ja, ich weiß, so reden nur Menschen, die nicht davon LEBEN MÜSSEN.
und Leute, ihr glaubt gar nicht wie gut das riecht !!!!!!!!!
... das Heu, nicht ich, wenn ich schwitze *gg*
Bloß Heu setzen ist überhaupt nicht mein Ding, danach hat man die ganzen kleinen Fisseln überall, aber wirklich überall (ich frag mich, wie die das schaffen...).
"Kirschen brocken" ??? Was ist das denn ? :-)