leicht vermurkstes WE
aber nicht ganz so schlimm, dass es in die Müll-rubrik kommen würde (dort hab ich doch tatsächlich schon seit Ewigkeiten nix mehr geschrieben, sehr positiv).
Freitag morgen, da hatte ich eigentlich noch Glück, da es auf der Bundesstraße einen Unfall gab (Auto gegen LKW), die Rettung war schon da, Feuerwehr kam gerade, ich konnte noch irgendwie vorbei. Kurze Zeit später kam im Radio schon die Meldung "Bundesstraße gesperrt, Hubschrauber usw" - also kein Glück für den PKW-Lenker.
Dann viel zu tun in der Arbeit, aber ich hab´ mich so richtig reing´hängt, und konnte tatsächlich um ein Uhr nach Schluss machen.
Tja, 10 min später, ich war glücklicherweise noch nicht auf der Autobahn, begann es .....
Das Handy läutete, meine Kollegin:
Gudrun, du mußt zurück auf die Uni kommen, du hast deine Bankomatkarte verloren, eine Studentin hat sie gefunden und abgegeben. Es ist aber nur bis 14 Uhr jemand da.
Also zurück, leider gab´s da irgendwie ein Kommunikationsproblem, denn dort wo ich die Karte abholen sollte, wußte man von nichts.
Also überlegen ob Karte sperren (kostet natürlich), endlos herumtelefoniert wo sie sein könnte.
Schließlich tauchte sie kurz vor 14 Uhr doch noch auf. Puh, meine Nerven.
Samstag: Wir fahren nach Ernsdorf und wollen endlich unser Feld umackern.
So wie letztes Jahr, tja, schmecks, nix da, stellenweise kam H. nicht mal in den Boden rein, so hart ist es heuer wegen der Trockenheit.
Was machen? Fluchen, aufgeben und jemanden anrufen, der einen starken Traktor hat, und bitten, wenn es vielleicht doch bald regnet, er möge es versuchen und grubbern.
Sonntag früh: Ich hab nichts mitbekommen und gut weitergeschlafen, aber H. wurde munter, die Sirene heulte, später hörten wir im Radio, dass es schon wieder einen Unfall gab.
Am Nachmittag beschlossen wir, mit dem Rad eine kleine Runde zu drehen (der erste Radausflug für heuer).
ok, mein Rad ist schon etwas älter, die Reifen natürlich auch ......
Wir radeln Richtung Köhlberg, sehen zum ersten mal Ziesel :-), haben diefalsche ungenaue Karte mit :-(.
Statt den Asphaltweg, erwischen wir eine "Abkürzung", steil bergauf, Waldweg. Wir schieben.
Oben angekommen, kurze Verschnaufpause, ich freu mich auf die Abfahrt auf dem Asphaltweg, will losfahren ............. hinterer Reifen komplett platt !!!!!!!!!!
Wir haben nix mit, keine Pumpe und schon gar kein Flickzeug. Also radelt H. runter zur Wohnung um das Auto und dann mich mit dem platten Rad zu holen, ich geh ihm entgegen, d.h.
ich schiebe mein Rad bergab !!!!
Zuhause angekommen, flicken wir zwar den Schlauch, ein Akaziendorn steckt drinnen, aber es nützt nichts, die Luft geht trotzdem wieder aus, wahrscheinlich ist der Schlauch schon so porös und/oder es sind mehrere Löcher drinnen.
Also nix mit radlfahren.
Wir nehmen das Auto und machen einen Ausflug nach Eggenburg.
Dann kam das versöhnliche Ende des WE.
Am Hauptplatz entdecken wir ein Cafe-Konditorei-Bäckerei, die doch tatsächlich am Sonntag später Nachmittag noch frisches Brot und Gebäck hat :-)))).
Super, dann gibt es dort auch noch Mohnschnecken, genial, sowas hab´ ich noch nirgends bekommen.
Sonst bekommt man in Bäckereien immer nur Nussschnecken, leider nur mehr selten Zimtschnecken, aber Mohnschnecken, schmatz, ich liebe Mohn!!.
.... in der Nacht auf Montag heulte um halb zwei wieder die Sirene, keine Ahnung ob es schon wieder ein Unfall war ..........
Freitag morgen, da hatte ich eigentlich noch Glück, da es auf der Bundesstraße einen Unfall gab (Auto gegen LKW), die Rettung war schon da, Feuerwehr kam gerade, ich konnte noch irgendwie vorbei. Kurze Zeit später kam im Radio schon die Meldung "Bundesstraße gesperrt, Hubschrauber usw" - also kein Glück für den PKW-Lenker.
Dann viel zu tun in der Arbeit, aber ich hab´ mich so richtig reing´hängt, und konnte tatsächlich um ein Uhr nach Schluss machen.
Tja, 10 min später, ich war glücklicherweise noch nicht auf der Autobahn, begann es .....
Das Handy läutete, meine Kollegin:
Gudrun, du mußt zurück auf die Uni kommen, du hast deine Bankomatkarte verloren, eine Studentin hat sie gefunden und abgegeben. Es ist aber nur bis 14 Uhr jemand da.
Also zurück, leider gab´s da irgendwie ein Kommunikationsproblem, denn dort wo ich die Karte abholen sollte, wußte man von nichts.
Also überlegen ob Karte sperren (kostet natürlich), endlos herumtelefoniert wo sie sein könnte.
Schließlich tauchte sie kurz vor 14 Uhr doch noch auf. Puh, meine Nerven.
Samstag: Wir fahren nach Ernsdorf und wollen endlich unser Feld umackern.
So wie letztes Jahr, tja, schmecks, nix da, stellenweise kam H. nicht mal in den Boden rein, so hart ist es heuer wegen der Trockenheit.
Was machen? Fluchen, aufgeben und jemanden anrufen, der einen starken Traktor hat, und bitten, wenn es vielleicht doch bald regnet, er möge es versuchen und grubbern.
Sonntag früh: Ich hab nichts mitbekommen und gut weitergeschlafen, aber H. wurde munter, die Sirene heulte, später hörten wir im Radio, dass es schon wieder einen Unfall gab.
Am Nachmittag beschlossen wir, mit dem Rad eine kleine Runde zu drehen (der erste Radausflug für heuer).
ok, mein Rad ist schon etwas älter, die Reifen natürlich auch ......
Wir radeln Richtung Köhlberg, sehen zum ersten mal Ziesel :-), haben die
Statt den Asphaltweg, erwischen wir eine "Abkürzung", steil bergauf, Waldweg. Wir schieben.
Oben angekommen, kurze Verschnaufpause, ich freu mich auf die Abfahrt auf dem Asphaltweg, will losfahren ............. hinterer Reifen komplett platt !!!!!!!!!!
Wir haben nix mit, keine Pumpe und schon gar kein Flickzeug. Also radelt H. runter zur Wohnung um das Auto und dann mich mit dem platten Rad zu holen, ich geh ihm entgegen, d.h.
ich schiebe mein Rad bergab !!!!
Zuhause angekommen, flicken wir zwar den Schlauch, ein Akaziendorn steckt drinnen, aber es nützt nichts, die Luft geht trotzdem wieder aus, wahrscheinlich ist der Schlauch schon so porös und/oder es sind mehrere Löcher drinnen.
Also nix mit radlfahren.
Wir nehmen das Auto und machen einen Ausflug nach Eggenburg.
Dann kam das versöhnliche Ende des WE.
Am Hauptplatz entdecken wir ein Cafe-Konditorei-Bäckerei, die doch tatsächlich am Sonntag später Nachmittag noch frisches Brot und Gebäck hat :-)))).
Super, dann gibt es dort auch noch Mohnschnecken, genial, sowas hab´ ich noch nirgends bekommen.
Sonst bekommt man in Bäckereien immer nur Nussschnecken, leider nur mehr selten Zimtschnecken, aber Mohnschnecken, schmatz, ich liebe Mohn!!.
.... in der Nacht auf Montag heulte um halb zwei wieder die Sirene, keine Ahnung ob es schon wieder ein Unfall war ..........
capra ibex - 7. Mai, 21:50
Elisabetta1 - 9. Mai, 10:55
Ende gut - alles gut!
Ganz schön heftig, was da an einem Wochenende, an widrigen Umständen Platz hat.
Aber dafür hast Du jetzt den ganzen Sommer über Ruhe, denn, Du hast es gehabt!
Hier schreibt der Mohn-Fan Nummer 2.
Mohnzelten, Mohnpoti(t)ze, Mohn-Nudeln.....usw. usw. jeden Tag könnt was von dieser Köstlichkeit dabei sein, wenn....... sie nur dürfte ;-(
Aber hin und wieder haut sie über die Schnur *gg*
Aber dafür hast Du jetzt den ganzen Sommer über Ruhe, denn, Du hast es gehabt!
Hier schreibt der Mohn-Fan Nummer 2.
Mohnzelten, Mohnpoti(t)ze, Mohn-Nudeln.....usw. usw. jeden Tag könnt was von dieser Köstlichkeit dabei sein, wenn....... sie nur dürfte ;-(
Aber hin und wieder haut sie über die Schnur *gg*
capra ibex - 9. Mai, 21:13
wie gesagt, LEICHT vermurkst, solang nix schlimmeres passiert.
@elisabetta:
du stellst mich heute auf die Probe.
Zuerst "rotwelsch", ein Ausdruck den ich bis jetzt nicht kannte (hab´s schon herausgefunden) und jetzt "Mohnpoti(t)ze", kenn ich auch nicht, weder mit noch ohne t.
Aber eigentlich egal, wenn Mohn dabei ist, kann es nur gut sein.
@elisabetta:
du stellst mich heute auf die Probe.
Zuerst "rotwelsch", ein Ausdruck den ich bis jetzt nicht kannte (hab´s schon herausgefunden) und jetzt "Mohnpoti(t)ze", kenn ich auch nicht, weder mit noch ohne t.
Aber eigentlich egal, wenn Mohn dabei ist, kann es nur gut sein.
Elisabetta1 - 9. Mai, 23:40
Die Mohn- oder Nusspotitze kennst Du sicher auch.
Ein Germ-Mehlspeise mit einer Fülle, dessen Rezept ich hier im Link anführe.
https://www.ichkoche.at/nusspotize-rezept-4207
Nüsse mit einem Schuss Rum schmeckt s.e.h.r. lecker und Mohn natürlich sowieso.
;-))
Ein Germ-Mehlspeise mit einer Fülle, dessen Rezept ich hier im Link anführe.
https://www.ichkoche.at/nusspotize-rezept-4207
Nüsse mit einem Schuss Rum schmeckt s.e.h.r. lecker und Mohn natürlich sowieso.
;-))
capra ibex - 10. Mai, 12:35
ja, doch.
Aber die gibt´s bei uns eher selten.
Aber die gibt´s bei uns eher selten.
Ani72 - 10. Mai, 06:42
Mein Tipp als leidenschaftliche Radfahrerin: Es gibt so unkaputtbare Schläuche fürs Rad. Außerdem habe ich noch so ein Flickenspray dabei. Kostet nicht viel und man steht nicht am Wegesrand und muss seinen Reifen flicken. Zuletzt beim Rad meines Mannes hat es funktioniert....
capra ibex - 10. Mai, 12:36
danke für den Tipp
Treibgut - 11. Mai, 00:01
Mohn
... in Form von Mohnkuchen mag ich auch gern. Die Mohnschnecken sind bei uns oft übermäßig mit Zuckerglasur versüsst.
Jossele - 20. Mai, 20:42
Statt Radlwerkzeug eine Mohnschnecke einstecken, das tröstet wenigstens ;-)
(Ich geb´s nur ungern zu, aber wenn ich mit Schülern unterwegs bin hab ich immer alles mit, fahr ich allein, fast gar nichts an Pannenutensilien, so dass ich dann immer wieder einmal schieben muss.)
(Ich geb´s nur ungern zu, aber wenn ich mit Schülern unterwegs bin hab ich immer alles mit, fahr ich allein, fast gar nichts an Pannenutensilien, so dass ich dann immer wieder einmal schieben muss.)
capra ibex - 21. Mai, 21:45
soll ich jetzt hoffen, dass der neue Schlauch auch bald platt ist, damit ich mich trösten kann ;-).
umgekehrt wär´s schlimmer, wegen der Vorbildfunktion
umgekehrt wär´s schlimmer, wegen der Vorbildfunktion
Jossele - 27. Mai, 17:46
Ich denk, Mohnschnecken kann man sich auch so zwischendurch einmal einverleiben, da bräuchte es keinen Anlass ;-)
capra ibex - 27. Mai, 19:02
jo, man soll sich doch zwischendurch immer wieder was gutes tun
Aber - wie du sagst, das Positive ist, dass du wenigstens keinen Unfall hattest.