rüber und nicht raus
früher bin ich immer "raus" zu den Pferden gefahren, raus aus der Stadt, raus auf´s Land.
Jetzt fahr ich ein paar Minuten "rüber" in den Stall, weil "rausfahren" muß ich nicht mehr, weil ich ja schon "draussen" wohne :-))))).
Und das beste, jetzt kann ich auch ganz entspannt zweimal rüber fahren.
So wie heute, einmal in der Früh, um mit dem Andiamo eine schöne Runde zu reiten

ihr dachtet wohl, es gäbe keine Pferdeohrenfotos mehr ;-)
nein, wir reiten nicht quer durch den Wald, sondern da ist ein Weg, wenn auch etwas verwachsen


dann mittags heim, gemütlich was essen, entspannt nochmal rüber, weil mit dem Chico will ich natürlich auch noch einen schönen Ausritt machen.




kann mir irgendjemand sagen, warum ich nicht schon viel früher raus gezogen bin????
Ich, die ich eh keine Städte mag.
Jetzt fahr ich ein paar Minuten "rüber" in den Stall, weil "rausfahren" muß ich nicht mehr, weil ich ja schon "draussen" wohne :-))))).
Und das beste, jetzt kann ich auch ganz entspannt zweimal rüber fahren.
So wie heute, einmal in der Früh, um mit dem Andiamo eine schöne Runde zu reiten
ihr dachtet wohl, es gäbe keine Pferdeohrenfotos mehr ;-)
nein, wir reiten nicht quer durch den Wald, sondern da ist ein Weg, wenn auch etwas verwachsen
dann mittags heim, gemütlich was essen, entspannt nochmal rüber, weil mit dem Chico will ich natürlich auch noch einen schönen Ausritt machen.
kann mir irgendjemand sagen, warum ich nicht schon viel früher raus gezogen bin????
Ich, die ich eh keine Städte mag.
capra ibex - 27. Mai, 20:15
Elisabetta1 - 29. Mai, 19:27
Nein und nochmals Nein!
Ich habe natürlich NIE daran gedacht, daß es keine Pferdeohrenfotos geben würde - wäre ja völlig daneben gelegen
;-)
Reitet ihr eigentlich immer mehrere zusammen aus, oder tust Du das auch ganz alleine mit Deinen Pferden.
Zeckengegend - also von unten hinauf wird's schwierig, aber von oben herunter könnten sich schon ein paar fallen lassen! ;-((
;-)
Reitet ihr eigentlich immer mehrere zusammen aus, oder tust Du das auch ganz alleine mit Deinen Pferden.
Zeckengegend - also von unten hinauf wird's schwierig, aber von oben herunter könnten sich schon ein paar fallen lassen! ;-((
capra ibex - 29. Mai, 20:01
Es ist umgekehrt, ich bin meistens alleine unterwegs.
Ergibt sich so, weil unter der Woche nicht so viele andere im Stall sind, und am WE bin dann ich normalerweise nicht da.
Dieses WE war eine Ausnahme, da Hannes mit der Firma unterwegs war, hatte ich jede Menge Zeit mich mit den anderen abzusprechen.
Und das Wetter hat auch mitgespielt. Manchmal ist es mir nämlich zu heiß, während andere schon noch reiten ...... und im Winter ist es den anderen zu kalt, während ich gerne reite ;-).
Zecken, nene stimmt doch nicht, dass die Biester sich von den Bäumen runterfallen lassen. Von unten funktioniert das schon, die krabbeln nämlich die Pferdebeine entlang hoch. Und dann beißen sie sich an ganz typischen Stellen fest, am Ellbogen, an der Innenseite der Hinterbeine im Genitalbereich, alles Stellen an denen wenig Fell ist.
Bis zu mir hoch ist bis jetzt nur einer gekommen.
Wie sagt man so schön, man schickt den Hund vor, damit der die ganzen Zecken abfängt, funktioniert auch mit Pferd ;-(.
Ergibt sich so, weil unter der Woche nicht so viele andere im Stall sind, und am WE bin dann ich normalerweise nicht da.
Dieses WE war eine Ausnahme, da Hannes mit der Firma unterwegs war, hatte ich jede Menge Zeit mich mit den anderen abzusprechen.
Und das Wetter hat auch mitgespielt. Manchmal ist es mir nämlich zu heiß, während andere schon noch reiten ...... und im Winter ist es den anderen zu kalt, während ich gerne reite ;-).
Zecken, nene stimmt doch nicht, dass die Biester sich von den Bäumen runterfallen lassen. Von unten funktioniert das schon, die krabbeln nämlich die Pferdebeine entlang hoch. Und dann beißen sie sich an ganz typischen Stellen fest, am Ellbogen, an der Innenseite der Hinterbeine im Genitalbereich, alles Stellen an denen wenig Fell ist.
Bis zu mir hoch ist bis jetzt nur einer gekommen.
Wie sagt man so schön, man schickt den Hund vor, damit der die ganzen Zecken abfängt, funktioniert auch mit Pferd ;-(.
libris (Gast) - 29. Mai, 22:32
.....
.....ohne Reitkappen :-(
Mein Pferd macht nix, wirft mich nicht ab. Mit jemandem, der so dachte bin ich als Jugendliche ausgeritten.
Das Pferd, das sich angeblich niemals erschreckt, tat genau das. Meine Freundin knallte auf den Asphalt und war tot.
Mein Pferd macht nix, wirft mich nicht ab. Mit jemandem, der so dachte bin ich als Jugendliche ausgeritten.
Das Pferd, das sich angeblich niemals erschreckt, tat genau das. Meine Freundin knallte auf den Asphalt und war tot.
capra ibex - 31. Mai, 07:33
doch, eine hat eine auf, aber die ist nicht am Foto ;-).
Muß aber zugeben, dass ich erst die letzten Jahre einen Helm aufhabe, und das auch erst seit dem fast was passiert ist.
Andiamo hat sich mal im Wald erschreckt und ist Panik vom Weg ab und quer durch gelaufen. Dieses Zickzack zwischen den Bäumen hab ich irgendwann nicht mehr geschafft, bin seitlich vom Pferd gehängt und hab´ mit dem Kopf einen Baum im wahrsten Sinn um Haaresbreite verfehlt (ich hab´s gespürt, an den Haaren).
Seitdem setzt ich einen Helm auf.
Wobei man dazusagen muß, dass die Helme von früher ja wirklich eine Katastrophe waren. Die haben gedrückt und wenn die Sonne scheint, dann ist man WEGEN dem Helm vom Pferde gekippt, weil da drunter so ein Hitzestau war.
Die heutigen sind schön leicht, haben Belüftungsschlitze, man kann sie in der Größe verstellen (zB für Haube drunter im Winter). Da merk ich oft gar nicht mehr, dass ich einen aufhabe.
Muß aber zugeben, dass ich erst die letzten Jahre einen Helm aufhabe, und das auch erst seit dem fast was passiert ist.
Andiamo hat sich mal im Wald erschreckt und ist Panik vom Weg ab und quer durch gelaufen. Dieses Zickzack zwischen den Bäumen hab ich irgendwann nicht mehr geschafft, bin seitlich vom Pferd gehängt und hab´ mit dem Kopf einen Baum im wahrsten Sinn um Haaresbreite verfehlt (ich hab´s gespürt, an den Haaren).
Seitdem setzt ich einen Helm auf.
Wobei man dazusagen muß, dass die Helme von früher ja wirklich eine Katastrophe waren. Die haben gedrückt und wenn die Sonne scheint, dann ist man WEGEN dem Helm vom Pferde gekippt, weil da drunter so ein Hitzestau war.
Die heutigen sind schön leicht, haben Belüftungsschlitze, man kann sie in der Größe verstellen (zB für Haube drunter im Winter). Da merk ich oft gar nicht mehr, dass ich einen aufhabe.
Fira - 4. Jun, 14:56
@libris
An die grässliche Geschichte kann ich mich erinnern. Ich glaube, du hast das schon einmal erzählt. Du warst da dabei, oder? Wie furchtbar.
An die grässliche Geschichte kann ich mich erinnern. Ich glaube, du hast das schon einmal erzählt. Du warst da dabei, oder? Wie furchtbar.
Ja