Ausflüge

Montag, 17. Dezember 2007

Wochenende - Teil II

Sonntag in der Früh, der Wecker läutet, ich komm nicht aus dem Bett, Mist.
Trotzdem, diesmal fahr ich schon am Vormittag weg von Schärding Richtung NÖ. Allerdings nur bis Ybbs, dort von der Autobahn runter und auf die B25. Zu Mittag bin ich im tief verschneiten Lackenhof am Ötscher.

DSC03712 DSC03711 DSC03703


Ich fahr bei den Schiliften vorbei in Richtung Ötscherwiese. Dann seh ich schon die ersten parkenden Autos, park mich auch ein und gehe zu Fuß weiter.
DSC03699
Das Hinweisschild hätten sie gar nicht aufstellen müssen, man braucht nur dem Heulen der Hunde nachzugehen.

Dieses WE finden hier Hundeschlittenrennen statt.

Die Teams mit den großen Gespannen sind schon am Vormittag gestartet, die seh ich nicht mehr. Jetzt sind die kleineren Gespanne dran – und die Skijöring Teilnehmer.
Natürlich sind die Huskies am stärksten vertreten, aber es laufen auch andere Hunderassen.
DSC03672x DSC03688x DSC03689x

Kurz vorm Start ....
DSC03657
....beim Start
DSC03654

Zieleinlauf
DSC03653x DSC03676x

Manche waren ganz einfach zu schnell für mich, bzw für`s Handy...
DSC03671x


Irgendwie erinnert mich die ganze Atmosphäre hier an Reitturniere. Es gibt Leute die nehmen das ganze anscheinend sehr (zu) ernst, und andere die sichtlich ihren Spaß haben.
Das Fahrerlager ist eine bunte Mischung aus verschiedenen Geländewagen, Aufbauten, Wohnwägen, Kleinbussen (aus allen Teilen Österreichs, D, Italien, der Tschechei und Slowkei).
DSC03695 DSC03692 DSC03693

Alles halt ein bisserl kleiner, eh klar, Hund ist ja auch kleiner als Pferd.
Auch was die „Sprecherin“ erzählt über Huskies, erinnert an Pferd (oder sie quatscht auch Blödsinn wie die Sprecher bei den Reitturnieren und Shows).
Es gibt Züchtungen die gehen in Richtung Laufhund und die sogenannten Showzüchtungen, da müssen die Hunde „schön“ sein. Sowas findet sich auch im Westernreitsport („Halter“-disziplin) oder noch extremer bei den Arabern wieder.


Der große Unterschied zu Pferd ist die Geräuschkulisse.
Das Heulen und Jaulen der Hunde gibt dem ganzen eine eigene Atmosphäre.
Aber nicht alle, ein Rudel ist sogar eher still, hm, ich kann das nicht wirklich deuten, ich hab nicht viel Ahnung von Hunden. Auf jedenfall wirken alle - Hunde und Musher - sehr ausgeglichen.
DSC03664 DSC03663 DSC03686 DSC03684 DSC03665 DSC03678x


DSC03667



Ob es hier auch so ein zwiespältiges Verhältnis, was Sport – Spaß – Tier - Leistung betrifft, wie beim Reiten gibt????
Das ich nicht so ganz daneben lieg beim Vergleich Hund-Pferd beweist ein Schild auf einem Bus:
DSC03691x




Als die letzten ins Ziel kommen, ist noch Zeit bis es finster wird.
Ich geh zurück zum Auto und fahr Richtung Lift.
DSC03708

Hm, mal schauen bei der Kassa, oh, es gibt hier auch Liftkarten für eine Stunde. Es ist kurz vor drei.
Ach wie gut, dass ich am Freitag noch schnell im Keller war und die Ski ins Auto reingelegt habe *ggg*

Meine gefütterten Winterreitchaps über die Jean, Skibrille aus der Tasche suchen, und los geht’s.
DSC03724
Mit dem Sessellift hinauf auf den großen Ötscher. Unten hat es minus 5 Grad, oben weiß ich nicht.
Das Blöde am fotographieren ist, dass man die Handschuhe ausziehen muß.
DSC03743x DSC03746x DSC03741 DSC03749x DSC03747x

Aus dem Nebel taucht das Ötscherhaus auf 1418m auf.
DSC03751x

Ah, einfach geil, am Sonntag Nachmittag um halb vier die schwarze Piste runterfahren, keine Leute mehr unterwegs, das kann was.
DSC03744
Die Stunde ist viel zu schnell vorbei, macht nix, es hat sich voll ausgezahlt.

Alles wieder im Auto verstauen – warum kommt mir jetzt bloß der Ambros in den Sinn ("Am Sonntag auf'd Nacht, montier i die Schi, auf mei Auto, aber dann überkommts mi, und i schau no amoi aufi und denk' mer "Aber wo"
I foar no net z'Haus i bleib' am Montag a no do")
????


nix da , es geht heimwärts.
Auf der B25 angekommen reihe ich mich in die Kolonne der heimfahrenden Skifahrer vom Hochkar und Lackenhof ein. Ab Ybbs auf der A1 überhole ich dann so manchen Pick-up mit Spezialaufbau und aufkleber – ich grinse, weil ich weiß, drinnen liegen die Huskies, die ich noch vor ein paar Stunden durch den Schnee laufen gesehen hab.

Nach 2 Stunden bin ich wieder in Korneuburg.




hm, Skijöring hab ich vor einigen Jahren schon mal gemacht mit dem Andiamo:
skijoering2


skijoering1

mit Schlitten haben wir es auch schon probiert. Hannes hat vor 2 Jahren einen selbst gebaut (hab meine ganzen alten Skier noch aufgehoben).
schlitten
Den ersten Test hat der Andiamo teilweise relativ gelassen hingenommen, teilweise wollte er dann losrennen .....
....dann war der Schnee weg, letztes Jahr gab´s keinen, aber heuer wird´s vielleicht mehr als nur ein Test.

Dienstag, 9. Oktober 2007

Ein Wochenende zwischen Geisterfahrer und Geisterwerkstatt.

Samstag Vormittag - Sinead O´Connor im CD-Player, mit den Gedanken wieder in Irland - fahr ich, nach einem Zwischenstopp beim Andiamo im Stall, Richtung Waldviertel. Schmale Straße, unübersichtliche Kurven, dann die nächste Ortseinfahrt. Ein Traktor (!) kommt mir entgegen. Du alter Depp, du tuckerst auf der falschen Seite herum, ich weiche aus ........ach du liebe Scheiße, ICH bin es die auf der linken Seite fährt!!!! Puls auf 180, GsD ist dir vorhin kein Auto entgegen gekommen, das hätte nen Frontalen gegeben. Jetzt bitte etwas mehr Konzetration (du bist nicht mehr in Irland), es soll doch ein entspanntes WE werden.

Wird es auch. Roland hat uns ein schönes WE am Dobrastausee direkt neben der Ruine Dobra organisiert – den Schlüssel für den Lagerplatz, das Holz, ein Kanu zum ausborgen, danke!
Ein ganzer Haufen netter Offroader findet sich nach und nach zum gemütlichen WE ein
essen, quatschen, am Lagerfeuer sitzen, am Steg herumkugeln, paddeln, in der Ruine herumschnüffeln und im Verlies landen, im Fossil schlafen, den Herbst genießen.

DSC02659x



DSC02793



DSC02717



DSC02725



DSC02664x



DSC02666x1



DSC02665x



DSC02668



DSC02667



DSC02669



DSC02754



DSC02691



DSC02699



DSC02698


hast das Burggespenst schön draufbekommen?
DSC02695



DSC02711



DSC02763



DSC02688



DSC02685



DSC02795



DSC02802



DSC02799



DSC02736



DSC02732



DSC02739




DSC02750x




DSC02737



DSC02655



DSC02660x



DSC02787



DSC02827



DSC02721x



DSC02823



DSC02729



DSC02780



DSC02781



DSC02774





Auf der Hinfahrt (nachdem! ich mich wieder auf die Straße konzentriert hab), hab ich schon das Schild gelesen: Geisterwerkstatt bei St. Leonhard.
Auf der Rückfahrt Sonntag Nachmittag bin ich dann abgebogen und hingefahren. War auch gut so, dass ich erst am Heimweg hier einen Stopp eingelegt habe, wer weiß was ich sonst alles gesehen hätte in der Nacht bei der Ruine. Da gibt es nämlich eine Geschichte ......

DSC02830Zu Beginn des Rundganges durch die Geisterwerkstatt geht es ja noch ganz „real“ zu. Man sieht zB, wie früher den anderen Menschen gezeigt wurde, dass es sich um eine echte „Hexe“ handelt. Hexen sind blutleere Wesen, was mit folgenden Messern „bewiesen“ wurde.









Im Keller wird es dann schon gruseliger. Hey, ich bin doch kein Kind mehr und fürcht mich wie in der Geisterbahn, alles nur Showeffekte, im Finstern in der Au hab ich mich auch nicht gefürchtet.
Mist, warum bin ich bloß alleine unterwegs, .......scheiße – Puls schon wieder auf 180,kann nichts dagegen tun bei den plötzlichen Geräuschen von hinten.
Einen Stock höher dann wieder ruhiger, "nur" Erzählungen über Wesen aus dem Wald .... und die Geschichte über die Ruine Dobra:

Im Jahr 1470 lebte auf Dobra die schöne Hedwig. Sie wurde mit dem Ritter von Missingdorf verheiratet, liebte aber den Grafen von Karlstein. Der Ritter erfuhr davon, ertappte den Geliebten bei einem Besuch auf der Burg und ließ diesen einmauern. Danach erdolchte er seine Frau. Seitdem finden die Seelen der beiden Liebenden keine Ruhe mehr und es werden immer wieder kleine blaue Flämmchen auf der Ruine gesehen.

Übrigens, Google hat ausgespuckt, dass der Name Dobra südslawischen Ursprungs ist, von dobov stammt und Eichenwald bedeutet. Hab ich nicht erst vor kurzem über Eichenblätter geschrieben? Zufall? Die Eiche ist ein wichtiger Baum bei den Kelten.

Donnerstag, 27. September 2007

Wer braucht schon Horrorfilme im Kino?

Die Wetterfrösche haben gestern recht behalten - Wolken und Abkühlung.
Also in der Mittagspause mit Alex und Günther noch auf eine (legendär) heiße französische Zwiebelsuppe, damit ich ja aufgewärmt bin und mir am Abend nicht kalt wird.


DSC02543
Es ist absolut windstill, nichts bewegt sich, wir gleiten wieder durch die Au.
DSC02547



An einer Stelle mit glasklarem Wasser steht ein Hecht. Letzte Woche im Aquarium gesehen, jetzt in der Natur. Ich wünschte Hannes wär da, der hätte eine Freude.


Albert sieht einen Vogel mit blauem Gefieder am Ufer, ich kann ihn erst entdecken als er wegfliegt. Könnte ein Eisvogel gewesen sein.


Überall sieht man die Spuren vom letzten Hochwasser.
DSC02997 DSC03002

an manchen Stellen muß man(n) trotzdem das Kanu durchs Schilf ziehen
DSC03005

Ein Frosch will mitfahren, nix da, er muß wieder raus aus dem Kanu:
DSC02546x







Jetzt weiß ich schon, das eine Donauüberquerung nicht so schlimm ist, aber diesmal ist mehr Wasser. Also wieder ein bisserl mulmiges Gefühl, aber schon besser *gggg*

Wieder zurück am rechten Donauufer wird es finster....
DSC02551


....darauf haben wir gewartet. Leider schafft es der Vollmond nicht wirklich durch die Wolken, oder doch? zumindest für ein paar Sekunden

Albert setzt das Kanu wieder ins die Auwasser.
DSC03044a DSC03026x




Das Auge gewöhnt sich an die Finsternis, und man sieht eigentlich doch einiges. Außerdem merkt man, dass Wien nicht weit weg ist, der Nachthimmel ist "beleuchtet"


Vorbei am Ufergras...
DSC03037

an aus dem Wasser ragende Hindernisse....
DSC03080a


.... schlammverhangenen Ästen....
DSC02581

....kommen wir zum...
DSC02579







das Hochwasser hat ihn nicht weggespült, den "hanging man", er ist noch immer da.......
DSC02578


Gehts dir eh gut?
DSC02586


Jaaaaaaaaa, gar nicht gruselig (hab den "hanging man" ja schon mal bei Tageslicht gesehen), einfach nur genial und wunderschön in der Nacht durch die Au zu gleiten (und gar nicht kalt)

Fotos: Nr 4,8,9,10,11 von Albert

Donnerstag, 20. September 2007

Betriebsausflug ins Waldviertel nach Schrems

Gestern hab ich ihn gesehen, den Hecht.

DSC02476 DSC02479

und er mich
DSC02477

Die Köderfische für den Hecht, die Rotfeder , die wir auch in Irland gefangen haben, hab ich auch wieder gesehen
DSC02457

Eine kleine Bachforelle
DSC02490


Wir waren auf Betriebsausflug im Unterwasserreich beim Hochmoor in Schrems

DSC02495

Danach gings in die Brauerei Schrems
DSC02504 DSC02500

mit anschließender Verkostung diverser Biersorten natürlich - Honigbier, Hanfbier, Roggenbier.......
DSC02510



Warum sind diese Betriebsausflüge nur immer eine einzige Fresserei? Zu mittag Waldviertler Karpfen und am Abend dann noch zum Heurigen wo wieder so gut aufgetischt wurde:

DSC02512 DSC02513 DSC02514

Dienstag, 28. August 2007

Gar nicht weit weg von Wien.....

.....bin ich gestern in eine andere Welt eingetaucht. Albert und Dakota nahmen mich mit in ihrem Kanu durch die Donauauen, auf der Fischa, über die Donau und wieder zurück in die Au.



Wow, einfach ein Wahnsinn, so dahinpaddeln, keine Menschenseele, an unberührter Natur vorbeigleiten, Graureiher (glaub ich zumindest) aufsteigen sehen, ich bin so fasziniert dass ich sogar aufs fotografieren vergeß.


GsD macht Albert ein paar Fotos bzw drückt mir seine Kamera in die Hand (die Fotos musste ich mir nachher natürlich gleich kopieren und sie für meinen Blog ausleihen)

Der Wasserstand ist sehr niedrig. Er muss das Boot immer wieder über Land ziehen, auch an Stellen die sonst leicht zu befahren sind.
DSC02318 DSC02319 DSC02320

Bei der Donau angekommen wird mir schon etwas mulmig.
Da rüber? Das wirkt jetzt so ganz anders als in der Au. Die Strömung - ich komm mir irgendwie ganz klein und wackelig vor. Erinnerungen an vor zwei Jahren werden wach, da sind wir mit dem Raftingboot auf der Salza gekentert. Wasser hat eine ungeheure Kraft.

Keine großen Schiffe unterwegs, also geht’s gleich rüber. Geschafft, drüben, eh harmlos *räusper*,auf der Schotterbank eine kurze Pause.

DSC02325 DSC02332 DSC02330


Weiter geht’s am linken Donauufer entlang ein Stückerl flussabwärts, dann retour über die Donau

DSC02334



und wieder in die Aulandschaft eintauchen.

DSC02343x DSC02341x1


Ich "versitze" Dakota die freie Sicht nach vorne, sie muß immer wieder rechts und links bei mir vorbeischauen*gg*

DSC02347


Die Zeit vergeht viel zu schnell und wir sind schon wieder am Ausgangspunkt angekommen.

PS: Um die Bootschlepperei durch den Wald hinauf zum Auto beneide ich ihn nicht.

PSS: Ein gutes hatte dieser trockene Sommer doch, es gibt keine Gelsen.

PSSS: Die nächsten Kanufahrten sind alle ausgebucht ;-))

DSC01468


Fotos: Nr 5,6,8,9,10 von Albert

Montag, 27. August 2007

Mittelalterfest in Golling - Salzburg

Es gibt im Moment jede Menge Mittelalterfeste, sicher auch welche die näher sind, aber erstens war ich dieses WE seit langem wiedereinmal in Schärding (und von dort ist es nicht ganz so weit weg)

und zweitens waren "Furunkulus" angesagt, eine Gruppe die wir schon in Burghausen gesehen und gehört haben.
DSC01452x DSC01451

DSC01435


Egal in welchem Zeitalter, das wichtigste ist Essen und Trinken:
DSC01434

DSC01448x


kann auch etwas zweideutig ausfallen ....
DSC01447x

und fatale Folgen haben

DSC01431DSC01432

Kranzlstechen, Bogenschießen, Lanzenwerfen, und andere Reiterspiele:
golling


wunderschöne Kulisse am Teich

DSC01441 DSC01446 DSC01445 DSC01443 DSC01439

Mittwoch, 16. Mai 2007

Sturm Kyrill

Ja, da war doch was, heuer im Jänner.........

Wir fahren wieder einmal an die tschechische Grenze, diesmal allerdings im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Tschechien.
Genauer gesagt zu den "Dreisesseln" (1312m)

Vom Parkplatz weg sind es ganze 700m bis zum Dreisesselfelsen wo sich "blöderweise" auch ein Gasthof befindet*gggg*


DSC00773 DSC00823


DSC00777Nur dieses kurze Stück.........links und rechts entwurzelte Bäume, Holz liegt kreuz und quer, Wanderwege gesperrt....

DSC00787





Hinauf zum "Dreisesselfelsen"
DSC00793x
-

Eine Sage geht so:
WIE DER DREISESSELSTEIN SEINE FORM ERHIELT

In der Nähe des Dreisesselberges stand einst eine große Stadt. Dahin kamen drei Jungfrauen und verwünschten sie, so daß sie mit all ihren Bewohnern spurlos in Grund und Boden versank. Zur Strafe wurden die Jungfrauen auf den Dreisesselstein verbannt, wo sie solange sitzen bleiben mußten, bis die Felsen die Form dreier Sesseln hatten. Dann kamen drei Prinzen, einer aus Böhmen, einer aus Bayern und einer aus Österreich und erlösten sie.


DSC00802

Weitere Sage:
Der Sage nach saßen vor langer Zeit die Könige der drei Länder auf dem Dreisesselfelsen und stritten um die Grenzen ihrer Länder. Der Name Dreisessel stammt aus dem 17. Jahrhundert
DSC00799x

einen vierten Sessel für ???? gibts auch noch, aufjedenfall für jemanden der etwas abseits sitzen mußte *ggg*
DSC00803

Der einzige Weg der schon "freigeräumt" wurde, ist das kurze Stück (500 m) zum Hochstein (1332m)
DSC00785 DSC00828 DSC00848
Größenvergleich:
DSC00851

Bequem zum fotografieren, wenn alles am Boden liegt:
DSC00829 DSC00832


Felsen laden doch zum klettern ein, oder.......DSC00835


oder wurde da etwa doch ein bisserl beim fotografieren geschummelt?

Steine ...................
DSC007971 DSC008391

und Pflanzen, daraus werden einmal wunderschöne Farne
DSC008201

DSC008211 DSC008221

Keine Wanderung, aber ein interessanter Ausflug.
Die Macht der Naturgewalten...... oder würde es anders aussehen, wenn der Mensch nicht durch Forstwirtschaft und Fichtenkulturen eingreifen würde???

Donnerstag, 10. Mai 2007

Tiergarten Schönbrunn

Was macht eine kleine Gruppe Tier- und Naturliebhaber, die sich für Sonntag Mittag einen gemeinsamen Spaziergang in Schönbrunn ausgemacht haben, wenn es den ganzen Vormittag regnet und die Wetteraussichten nicht gerade berauschend sind?

Sie treffen sich trotzdem, haben einen netten Nachmittag und sind froh das nicht so viele andere Leute unterwegs sind *ggg*

Selbst vom fotografieren kann man sie nicht abhalten. Erstens hört es (fast) auf zu regnen, und zweitens gibt es in Schönbrunn auch viel "Indoor" zu sehen.

Im Aquarien- und Terrarienhaus:

DSC00670x DSC00691xy DSC00690x DSC00693 DSC00700x



Oder im Regenwaldhaus:

DSC00703x DSC00710 DSC00717x DSC00706 DSC00721

Freitag, 4. Mai 2007

Rund um den Bisamberg

Dieses mal geht es nicht auf sondern mit dem Rad um den Bisamberg.
Gleich zu Beginn ein kurzer Zwischenstopp bei der Fähre. In Stone`s Blog gibts schon einige Details dazu, ich hab mir mal die Preisliste genauer angesehen und bin vor lachen fast vom Rad gekippt:
DSC00576x

Weiter entlang der Donau und dem obersten Abschnitt der Donauinsel, dann über die A22 hinüber, ein Stückerl den Marchfeldkanal entlang - auch das ist Wien
DSC00588

Herr Schwan bewacht seinen Uferplatz, mit dem möcht ich mich nicht anlegen:
DSC00593x

Auch die Raupen hier sind sehr groß, und flott:DSC00580


DSC006031Durch Strebersdorf gehts Richtung Stammersdorf. Grundsätzlich ein wunderschöner Hohlweg, die Krottenhofgasse...







...nur das Pflaster ist nicht wirklich angenehm zu fahrenDSC00595
Die Kellergassen stammen zum Großteil aus dem 17. Jhdt und wurden in den Löss hineingebaut:

DSC00601 DSC006001
Die Stadt Wien hat hier eine Schutzzone errichtet.

Jetzt gehts weiter in NÖ. Kurz vor Hagenbrunn probieren wir eine Abkürzung, der Weg hört aber bald auf, also wieder retourDSC00611.



DSC00615Zwischen Hagenbrunn und Kleinengersdorf gibt es den "my way". Die einzelnen Stationen sind von Künstlern gestaltet. Die Kunstwerke haben mich nicht beeindruckt, da hab ich lieber die Schilder fotographiert und stell mir selber was dazu vor

DSC00621



DSC00622 DSC006231 DSC00625 DSC006301 DSC00631 DSC00632

Im Ort Bisamberg - Vom Schloß selber sieht man nicht viel, außer ein kleiner Blick durch die HeckeDSC00635

aber im Park davor gibt es einen Gasthof, in den wir hungrig einfallen DSC00636 DSC00634



Eiernockerl mit grünem Salat, und rote Rüben im Bierteig mit Krensauce, schmatz.

Jetzt ist es nicht mehr weit zurück nach Ko-burg.

Freitag, 27. April 2007

Tiergarten Straubing

Sonntag, 15. April, Straubing in Bayern.

Ich weiß, schon wieder Flamingos, aber ich schwörs, ich bin KEIN Miami Vice Fan.
Auch Hannes konnte es nicht lassen sie zu fotografieren:IMG_7135x

The eye of the Tiger ("schau genau", er blinzelt am zweiten Foto *ggg*):
Tiger1xTiger2xTiger3x

okay, okay, erwischt, das dritte Bild hab ich später aufgenommen, als wir nocheinmal vorbeigekommen sind. Sonst würden die Schatten nicht mehr stimmen.


Täuschen und Tarnen:
DSC00470

Lebendige Handtaschen ;-))
Krokox





In Straubing gibt es auch "normale" Tiere:
zB Goldfische:Goldfisch1

und Störche:Storch1 Storch5x Storch2

und Storch mit Goldfisch *ggg*:Storch3x


Denen entgeht garantiert nichts:
DSC00474x

und es gibt auch "nicht echte" Tiere:
DSC00469DSC00467x

weiter Fotos bzw diese "in groß" gibts wie immer hier unter NOCH MEHR FOTOS

Goldfisch2x

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 6977 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


development