Ich weiß, es gibt hier schon so viele Fotos und Berichte dieser Art,
aber ich liebe den Schnee ganz einfach.
Vielleicht auch nur deswegen, weil wir hier eher selten welchen haben (ich kann mir schon vorstellen, wenn man monatelang nix anderes als weiß sieht, dann hat man ihn sicher satt).
Deshalb (wer weiß wie lang noch einer liegt, bzw wann ich wieder Zeit habe) hab ich heute ein bisserl früher Schluß gemacht und mich beeilt, damit sich noch ein Ausritt ausgeht.
Den Weg hinauf, denn

oben scheint sie noch

die Sonne

Irgendwie schaut Andiamo´s Spur ganz anders aus, als die der Pferde, die da heute schon eine Runde gedreht haben.
Füße heben?


Vielleicht auch nur deswegen, weil wir hier eher selten welchen haben (ich kann mir schon vorstellen, wenn man monatelang nix anderes als weiß sieht, dann hat man ihn sicher satt).
Deshalb (wer weiß wie lang noch einer liegt, bzw wann ich wieder Zeit habe) hab ich heute ein bisserl früher Schluß gemacht und mich beeilt, damit sich noch ein Ausritt ausgeht.
Den Weg hinauf, denn

oben scheint sie noch

die Sonne

Irgendwie schaut Andiamo´s Spur ganz anders aus, als die der Pferde, die da heute schon eine Runde gedreht haben.
Füße heben?


capra ibex - 8. Jan, 22:42
Elisabetta1 - 9. Jan, 09:32
das letzte foto ist wieder eines ...
... für die abteilung *preisgekrönt* . wunderschön die stimmung eingefangen, als betrachter hat man das gefühl tatsächlich selbst neben dem pferd zu stehen. schön!
capra ibex - 12. Jan, 12:04
danke,
ich mag diese Perspektive auch gern (und verwende sie auch öfter *g*)
libris (Gast) - 9. Jan, 12:52
Du bist ja so gemein, Gudrun. Lässt den armen Andiamo im tieferen Schnee gehen und sagst, er soll die Füsse heben, obwohl die anderen Pferde danben ja auf festgetrampeltem Schnee gingen *g*.
capra ibex - 12. Jan, 12:07
Ich bin gar nicht gemein,
der Andiamo konnte es sich aussuchen, wo er gehen möchte. Er hat den tieferen Schnee gewählt, selber schuld, aber wahrscheinlich weil er weicher ist. Wenn er den Schnee nicht mehr vor sich herschaufeln könnte (weil schon zu fest) dann wechselt er 100% auf die andere Spur.
Ich amüsiere mich grad über lokalspezifische Redeweisen: "damit sich noch ein Ausritt ausgeht" hihi :-)
Meinst du jetzt
Hm, auf das hab ich noch nie geachtet, sagt man das nicht überall so: "es geht sich aus"?
sowohl zeitlich wie auch räumlich.
Es ist noch genug Zeit um ..... zu machen, bzw es ist noch genug Platz um irgendwas zB wohin zu stellen.
Bei uns
Wir sagen eher "Damit es noch für einen Ausritt reicht/damit ich noch einen Ausritt schaffe/u.ä.)