Wichtiges und Unwichtiges III

Montag, 2. Juni 2008

Minzfarbene Eier und lachende Kühe

ei2

Ostern ist schon lange vorbei, trotzdem ess ich grüne-blaue Eier, na ja, zumindest die Schale ist minzfarben *gggg*
Manuela hat in ihrem Stall neben Pferden, Katzen, Hunden, Schafen, Schweinen und Enten auch Hühner. Schauen eigentlich ganz normal aus, sind auch ganz normal, nur dass sie eben grüne Eier legen. Die Eier von diesen Grünlegern haben angeblich weniger Cholesterin (was angeblich wieder widerlegt wurde ...) ist mir eigentlich komplett egal, das ist nicht der Grund warum ich sie esse, ich würd der Manuela auch Eier von „normalen“ Hühnern abkaufen, hauptsache es sind die (viel besagten) glücklichen Hühner.

ei4

Eierbecher und Salzstreuer, hab noch nie probiert ob Pferde auch Schnittlauch fressen -lieber nicht, meine Schnittlauchtöpfe reichen grad für mich *gggg*.

ei5

Zuerst ein Butterbrot mit Schnittlauch und ein kernweiches Ei dazu und dann noch ein Eierschnittlauchbrot .... schmatz, schmatz, schmatz...

ei6 ei8

Und weil ich grad beim Essen bin, hab wieder mal den Lieblingskäse aus meiner Kindheit gekauft:

kaese2 kaese1


....ob die Kühe wirklich was zu lachen haben weiß ich nicht.....

Ich steh´s mir voll auf Eckerlkäse. Meine Cora liebte ihn auch. Selbst wenn sie im hintersten Winkel der Wohnung geschlafen hatte, wenn ich in der Küche einen Eckerlkäse aufgemacht hab, dauerte es genau 1 Sekunde und sie stand neben mir und miaute so lang bis sie ihre Portion Käse bekommen hatte.

Freitag, 30. Mai 2008

Neues Handy hab ......

.... mit Kamerafunktion natürlich

DSC000261


DSC00004

Mittwoch, 28. Mai 2008

Jetzt hab ich´s schwarz auf weiß

da hilft kein leugnen mehr -grad ist dieses mail eingetrudelt:

Liebe Leute!
Heuer sind es schon 20 Jahre her, dass wir bei der Matura geschwitzt haben.
Ich würde mich sehr freuen euch wieder zu treffen und gemütlich zu plaudern.
Bitte um rasche Rückmeldung wegen Reservierung und um zahlreiches Erscheinen!!!
Ich habe nicht alle mailadressen!!
Bitte an die anderen weiterleiten wenn Adressen bekannt sind!!!
LG
Adele
Maturatreffen 1988-2008

Mittwoch, 21. Mai 2008

Kapuzinerkresse

hab ich mir letzte Woche gekauft und auf meine Terrasse gepflanzt

DSC049121


Wikipedia sagt folgendes dazu:

Blüte, Blätter und Samen sind essbar und erinnern mit ihrem leicht pfeffrigen Geschmack an Wasserkresse. Meist werden sie als Salat angerichtet. Man zählt sie auch zu den Gewürzpflanzen, wobei die Blüten Salate, Essig und Desserts würzen, die feingehackten Blätter dagegen Quark, Frischkäse, Kartoffeln, Eier und Soßen. Kapuzinerkresse sollte man jedoch nicht über einen längeren Zeitraum in größeren Mengen verzehren. Die Blätter lassen sich einsalzen, die Blütenknospen und grünen Früchte marinieren. Die in Essig eingelegten Knospen werden auch als falsche Kapern („Kapernersatz“) bezeichnet.

Kapuzinerkresse findet Verwendung in der Pflanzenheilkunde, da sie u.a. Senfölglykoside enthält, die eine breite antibakterielle Wirkung haben. Kapuzinerkresse sagt man aufgrund ihres hohen Vitamin C Gehalts in frischen Blättern und Blüten von 285 mg pro 100 g eine allgemein abwehrsteigernde Wirkung nach. Nachdem sie der Holländer Bewerding 1684 nach Europa gebracht hatte wurde sie in Klostergärten gehalten und als Heilmittel gegen die Vitamin-C-Mangelkrankheit Skorbut geschätzt. Trocknen ist nicht möglich, die Kapuzinerkresse muss frisch verzehrt werden.

An heißen Sommerabenden soll sich die Kapuzinerkresse manchmal elektrisch entladen, was in der Dunkelheit sichtbar ist. Kapuzinerkresse hat Wurzel- und Blattausdünstungen, die Schädlinge fernhalten; so sollen beispielsweise Apfelbäume blutlausfrei bleiben, wenn man sie auf die Baumscheibe pflanzt und Rettich sowie Kartoffeln sollen besonders gut in der Nachbarschaft von Kapuzinerkresse gedeihen. Die Blätter der Kapuzinerkresse haben die gleichen Eigenschaften wie der Lotus (Lotuseffekt).


ja, den Lotuseffekt hab ich gestern in einer Regenpause beobachtet
ab

Der Kapuzinerkresse wird oft eine blattlausabweisende Wirkung zugeschrieben. Dies scheint einerseits einer Verwechslung zwischen Blattlaus und Blutlaus zuzuschreiben zu sein, andererseits zieht die Kapuzinerkresse verschiedene Schädlinge wie die Schwarze Bohnenlaus oder den Kohlweißling an und hält diese dann von anderen Kulturpflanzen in der Nachbarschaft fern, ohne selbst nennenswerten Schaden zu nehmen. Außerdem können befallene Pflanzenteile vernichtet oder manuell von den Schädlingen befreit werden.

Weitere Wirkungen:

Natürlicher Antibiotischer Effekt gegen infektiöse Krankheiten; vor allem hilfreich bei Infektionen der Atemwege, des Rachenraums und des Halses
Verhindert das weitere Ausbreiten der Keime und macht es dem Immunsystem leicht, Infektionen besonders im Bereich der Atemwege zu bekämpfen.


Noch mehr interessantes gibts hier zum nachlesen

Mal schauen was daraus wirklich wird ....vor allem die Sache mit dem elektrisch laden und in der Dunkelheit sichtbar
DSC04914x

Donnerstag, 8. Mai 2008

Pferdeschwanz

Menschen und ihre Tiere - oft kann man gewisse Ähnlichkeiten feststellen *ggggg*

An 364 Tagen im Jahr hab ich meine Haare zu einem Pferdeschwanz zusammen gebunden.....nur den Farbton hab ich dieses Mal nicht so richtig getroffen, das nächste Mal werd ich wieder kupfer verwenden.

Pferdeschwanz

Wer auch immer den Namen für diese Frisur erfunden hat, er/sie hatte auf keinen Fall Ahnung von Pferd. Denn ein Pferd hat einen Schweif und keinen Schwanz.
Was ist der Unterschied? Ein Schweif hat nur eine kurze Schweifrübe (beweglicher Teil mit Wirbel, die heißen hier ebenfalls Schwanzwirbel, etwas verwirrend), der Rest sind Haare.
Der Schwanz besteht zur Gänze aus Wirbeln und hat manchmal am Ende eine Haarquaste (zB bei Eseln)

Mittwoch, 16. April 2008

Mir fällt grad kein passender Titel ein

Gestern hab ich die neue Hängerkupplung getestet. Hat Hannes gut montiert, alles hat geklappt.
Dagmar und ich haben den Speedy zurück am Reuhof transportiert. Er mußte drei Tage in der Klinik verbringen - Kolik, aber GsD alles ohne Komplikationen gut verlaufen. Hm, wirklich verhext, ich schreib grad an der Hausarbeit, die wir für dieses KursWE bekommen haben, unter anderem die Fragestellung: Kolik (zwinker zu michi)

Am Reuhof bin ich dann ein bisserl durch die Stallungen und die Reithalle spaziert.
Da wurde mir wieder so richtig bewußt, wie glücklich ich in Kleinstelzendorf bei der Manuela bin.
Nie, nie, nie wieder würd ich mein Pferd in so einen Stall stellen. So viele Pferdeaugen haben mich durch die Gitterstäbe angeschaut als ich durchgegangen bin. Aufgedrehtes Licht in manchen Stallunggassen mitten am Tag. Selbst wenn sie für ein paar Stunden auf die Koppel kommen und geritten werden, stehen sie doch für 18 oder 20 Stunden eingesperrt in der Box. In meiner letzten Hausarbeit hab ich geschrieben Boxenhaltung ist eigentlich Käfighaltung, nur ein schönerer Ausdruck.....

Nicht einmal die große Halle konnte mich freundlich stimmen, nur beim durchgehen hatte ich schon das Gefühl jede Menge Staub zu schlucken, die Pferde müssen da drinnen auch noch laufen.

Dienstag, 8. April 2008

Goldlack

wird immer gelber und gelber

DSC047271

Freitag, 4. April 2008

Biber - Fortsetzung

Im Dezember letzten Jahres hab ich einen Beitrag über die Biber neben der Bundesstraße bei Korneuburg geschrieben (sie sollten laut Zeitungsbericht eingefangen und umgesiedelt werden----> hier nachlesen
ich hab mich damals gefragt wie sie die fangen wollen, nun hier die Antwort:

Man versucht sie gar nicht zu fangen.

In der Aktuellen nön-extra steht wieder ein Bericht drüber.

.... Die Biber leben durch die Nähe der Bundesstraße an einer gefährlichen Stelle. Sie einzufangen kommt dort nicht in Frage. Sie sollten durch den Entzug des Baumaterials und der Nahrungsquelle sowie mehrmaliges Entfernen der Bauten zum Abwandern bewogen werden ....

Klingt ja schön und gut, nur dass die Dämme bereits zweimal! entfernt wurden, die Biber sich dadurch aber nicht vertreiben lassen und immer wieder neue errichten.
Sind hartnäckig, die kleinen Kerle, denen gefällst dort anscheinend sehr gut.

Mal sehen, wer den längeren Atem hat *gg*

Mittwoch, 26. März 2008

Ostern 2008

Eiersuche bei Elisabeth und Hubert, Puzzlen mit erhöhter Schwierigkeitsstufe, ein Osterhase der schwer zutragen hat, eine versunkene Schiffmühle und ein Storch am Schornstein im Schloß Orth

Nachdem ich den "echten" Osterhasen schon vor 2 Wochen mit meinem Auto gekillt hab (was mir einen kaputten Nebelscheinwerfer eingebracht hat :-(, aber wenigstens ist der neue Kühlergrill, den Hannes eine Stunde vorher montiert hat, ganz geblieben – mit dem alten Kühlergrill hab ich schon vor längerer Zeit einen Fasan zur Strecke gebracht – warum suchen sich die Viecher ausgerechnet mein Auto für ihre Selbstmorde aus?)
hatte der "andere" Osterhase schwer zu schleppen und mir eine Anhängekupplung gebracht :-))


Zum Eiersuchen waren wir dann bei Elisabeth und Hubert in Staatz eingeladen.
Nicht nur die Eier waren bunt …… bei den beiden herrscht immer ein herrliches kunterbuntes Durcheinander an Menschen und Tieren – Pferde, Ziegen, Katzen, Vögel, Hunde (den Spitz gibt´s immer noch – 18 Jahre alt – blind und taub), Freunde mit und ohne Pferde, eine nette Dame die sich voriges Jahr ein kleines Häuschen in Ernsdorf gekauft hat, ein Tischler, der sich auf Schaukelpferde und Restaurieren von alten Fenstern spezialisiert hat, ein Schweizer mit buntem Zirkushut, eine Germanistin und ein Finanzmathematiker (beide unkenntlich *ggg*)……. ein richtiges Sammelsurium, schräg und unkonventionell, Stallgeruch in der Küche eines alten Hauses (siehe die Beschreibung über die "pferdeverrückte Frau" *gggg*) – einfach zum wohlfühlen.
Die Eiersuche hat bis spät in die Nacht gedauert....


Aber nicht nur Eier hab ich an diesem WE gesucht……ich hab auch im Kasten mit den alten Sachen aus unserer Kinderzeit herumgekramt…..und gefunden was ich gesucht habe……hat ein bissi gemiefelt als wir die Schachtel aufgemacht haben…..puh…..trotzdem….einmal angefangen und natürlich erst wieder aufgehört als wir fertig waren…..mit dem runden Puzzle:

DSC04681

Da gibt´s schon sonderbare Teile …..
DSC04683 DSC04686



Von der Ferne vom anderen Ufer hab ich sie schon mal gesehen, Albert hat sie mir auf unserer Kanutour gezeigt, allerdings hab ich mich damals nur auf die Donauüberquerung und die rote Boje, die wir angesteuert haben, konzentriert, also wirklich gesehen hab ich sie nicht, die Schiffsmühle bei Orth an der Donau.
Auch am Ostermontag hab ich sie nicht in natura gesehen, sondern nur auf Fotos ….. in einem Schaukasten beim Uferhaus……

DSC04653 DSC04654
Sie ist heuer am 5. Februar aus unbekannten Gründen zum Teil versunken.
Diese Schiffsmühle ist ein originalgetreuer Nachbau, komplett aus Holz.

alte-muehlen1Der Name "Kaisermühlen" stammt von diesen Schiffsmühlen. In Kaiser`s Zeiten waren an der Donau entlang des heutigen Kaisermühlen bis zu 60 dieser Schiffsmühlen in Betrieb um das Getreide zu mahlen. 1930 stellte die letzte Schiffsmühle ihren Betrieb ein.

hier gibt´s mehr darüber: www.schiffmuehle.at , auch über die Bergung


Im Schloß Orth befindet sich das Nationalparkzentrum Donau-Auen ----> www.donauauen.at
DSC04660


DSC04670x
Im Dachboden des Turmes befindet sich eine Bildschirm (roter Pfeil), an der obersten Luke des Turmes ist eine Videokamera montiert(gelber Pfeil)……die Kamera ist auf den Schornstein gerichtet……

DSC04663

Es kann nicht mehr lange dauern bis der Frühling kommt, der Storch ist schon da …..
DSC04668



....mein Goldlack am Balkon blüht schon, Schnittlauch hab ich auch schon geerntet und gegessen, also die paar Schneeflocken ……
DSC04673



DSC04674

das war Ostern 2008

Dienstag, 25. März 2008

alle guten Dinge sind drei

wow, damit hab ich nicht gerechnet.
Jetzt fängt schon mein drittes "Blogjahr" an.

Und auch zu diesem Jahrestag werd ich wieder eine neue "Wichtiges und Unwichtiges" - Rubrik eröffnen.

Danke allen Lesern und Kommentarschreibern!

Wieder eine kleine Statistik?
232 Beiträge, 342 Kommentare, 1449 Bilder, 29 860KB von
102 400KB verbraucht, also noch genug Platz ......

Übrigens, es schneit grad wieder (in Wien)

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 6968 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


development