und das innerhalb von 5 Tagen :-(((((
Freitag Abend Unwetter - Wasser und Schlamm rinnen durch Stall und Stadl.
Heute, nachdem alles gereinigt, geputzt und getrocknet ist ........ wieder Wasser und Schlamm .......
heuer ist es einfach nur *******
Zuerst seit Herbst ein halben Jahr so gut wie kein Regen, kein Schnee, alles ausgedörrt, es wächst nur sehr spärlich, dann Mitte Mai ziemlich frostig, vieles erfriert, und jetzt das. Ich will gar nicht an den Sommer denken :-(((.
capra ibex - 12. Jun, 22:14
oder besser gesagt entwickeln ein Eigenleben.
Dinge, Sachen, Gegenstände, also eigentlich alles was kein Leben haben sollte. Sind sie neu, dann tun sie auch (meistens) das, was sie tun sollen, auf Knopfdruck oder wie auch immer.
Werden sie älter, dann .....
der alte Golf von einer Freundin, der hupte von selbst. Ihr Sohn hatte schon alles probiert, repariert, zum Schluß die Verbindung abgesteckt, die Hupe konnte gar keinen Ton mehr abgeben ..... theoretisch ..... praktisch hat sie weiter immer wieder von selber gehupt.
Mein Handy, im heutigen Sinn schon uralt, weil noch ein Tastenhandy.
Der Akku hielt nicht mehr lang, ich mußte es immer öfters aufladen, ok, diese Dinger heutzutage haben keine lange Lebensdauer. Zum Schluß hielt er nur mehr einen Tag. Plötzlich, keine Ahnung warum, jetzt hält er wieder mehrere Tage, und ich habe meine Telefoniergewohnheiten nicht geändert.
Na gut, so dramatisch ist das jetzt auch wieder nicht, aber eine andere Sache, die find ich schon unheimlich.
Ich hatte mal als Hintergrundbild ein Foto von meinen beiden Buben.
Vor langer Zeit, als ich einen Anfall von "saubermachen" hatte, da löschte ich alte SMS und Fotos. ALLE Fotos, also natürlich auch das Hintergrundbild. Schwarz war es dann, mein Display.
Tja, Pech gehabt, ist ja nicht so wichtig.
Schwarz blieb es auch, bis vor ein paar Tagen, plötzlich und ohne dass ich irgendetwas gemacht habe, ist dieses Foto wieder am Display erschienen.
Ich kann es aber nirgends finden, weder auf der Speicherkarte noch im Telefonspeicher, in keinem Album oder Ordner.
ja ich weiß, nix unheimlich, es gibt sicher eine "logische" Erklärung, diese ganze Elektronik ist kompliziert.
Beunruhigend find ich aber schon, dass Daten löschen nicht gleichbedeutend ist mit weg, nicht mehr da, gelöscht eben, sondern sie irgendwo immer noch vorhanden sind - und von selber wieder auftauchen.
capra ibex - 7. Jun, 21:38
hab ich jetzt auch Fotos von der Wohnung.
Obwohl ... eigentlich nix neues, ich hab´ ja meine Möbel mitgenommen, nur zwei Wandregale hab ich neu gekauft.
Aja, und die Küche blieb natürlich in der "alten" Wohnung, hier war ebenfalls schon eine drinnen.
also, von der Küche aus gesehen:
mein "Arbeitsplatz" (Computer und Puzzle *gg*)
Balkon, leider nur mehr halb so groß wie vorher, aber ein paar Kräuter und Pflanzen gehen sich immer aus:
die nächsten beiden Fotos (Blick vom Balkon) hab ich schon vor einiger Zeit gemacht ........
.... weil, damals waren die Schafe noch da (wer findet sie auf dem Foto?)
sie kommen aber hoffentlich wieder.
Die Wiese ist sehr klein, also schon alles abgefressen, ich denke sie werden derzeit auf einer anderen Wiese untergebracht sein.
Es war sehr nett, am Balkon zu sitzen und sie blöcken zu hören. Erinnerte mich ein wenig an Irland .......
aja, das ist die Wohnausanlage:
zu guter Letzt, weil ich ja was von "Arbeitsplatz" und Puzzle geschrieben habe,
der derzeitige Stand:

capra ibex - 27. Mai, 19:33
aber nicht ganz so schlimm, dass es in die Müll-rubrik kommen würde (dort hab ich doch tatsächlich schon seit Ewigkeiten nix mehr geschrieben, sehr positiv).
Freitag morgen, da hatte ich eigentlich noch Glück, da es auf der Bundesstraße einen Unfall gab (Auto gegen LKW), die Rettung war schon da, Feuerwehr kam gerade, ich konnte noch irgendwie vorbei. Kurze Zeit später kam im Radio schon die Meldung "Bundesstraße gesperrt, Hubschrauber usw" - also kein Glück für den PKW-Lenker.
Dann viel zu tun in der Arbeit, aber ich hab´ mich so richtig reing´hängt, und konnte tatsächlich um ein Uhr nach Schluss machen.
Tja, 10 min später, ich war glücklicherweise noch nicht auf der Autobahn, begann es .....
Das Handy läutete, meine Kollegin:
Gudrun, du mußt zurück auf die Uni kommen, du hast deine Bankomatkarte verloren, eine Studentin hat sie gefunden und abgegeben. Es ist aber nur bis 14 Uhr jemand da.
Also zurück, leider gab´s da irgendwie ein Kommunikationsproblem, denn dort wo ich die Karte abholen sollte, wußte man von nichts.
Also überlegen ob Karte sperren (kostet natürlich), endlos herumtelefoniert wo sie sein könnte.
Schließlich tauchte sie kurz vor 14 Uhr doch noch auf. Puh, meine Nerven.
Samstag: Wir fahren nach Ernsdorf und wollen endlich unser Feld umackern.
So wie letztes Jahr, tja, schmecks, nix da, stellenweise kam H. nicht mal in den Boden rein, so hart ist es heuer wegen der Trockenheit.
Was machen? Fluchen, aufgeben und jemanden anrufen, der einen starken Traktor hat, und bitten, wenn es vielleicht doch bald regnet, er möge es versuchen und grubbern.
Sonntag früh: Ich hab nichts mitbekommen und gut weitergeschlafen, aber H. wurde munter, die Sirene heulte, später hörten wir im Radio, dass es schon wieder einen Unfall gab.
Am Nachmittag beschlossen wir, mit dem Rad eine kleine Runde zu drehen (der erste Radausflug für heuer).
ok, mein Rad ist schon etwas älter, die Reifen natürlich auch ......
Wir radeln Richtung Köhlberg, sehen zum ersten mal Ziesel :-), haben die falsche ungenaue Karte mit :-(.
Statt den Asphaltweg, erwischen wir eine "Abkürzung", steil bergauf, Waldweg. Wir schieben.
Oben angekommen, kurze Verschnaufpause, ich freu mich auf die Abfahrt auf dem Asphaltweg, will losfahren ............. hinterer Reifen komplett platt !!!!!!!!!!
Wir haben nix mit, keine Pumpe und schon gar kein Flickzeug. Also radelt H. runter zur Wohnung um das Auto und dann mich mit dem platten Rad zu holen, ich geh ihm entgegen, d.h.
ich schiebe mein Rad bergab !!!!
Zuhause angekommen, flicken wir zwar den Schlauch, ein Akaziendorn steckt drinnen, aber es nützt nichts, die Luft geht trotzdem wieder aus, wahrscheinlich ist der Schlauch schon so porös und/oder es sind mehrere Löcher drinnen.
Also nix mit radlfahren.
Wir nehmen das Auto und machen einen Ausflug nach Eggenburg.
Dann kam das versöhnliche Ende des WE.
Am Hauptplatz entdecken wir ein Cafe-Konditorei-Bäckerei, die doch tatsächlich am Sonntag später Nachmittag noch frisches Brot und Gebäck hat :-)))).
Super, dann gibt es dort auch noch Mohnschnecken, genial, sowas hab´ ich noch nirgends bekommen.
Sonst bekommt man in Bäckereien immer nur Nussschnecken, leider nur mehr selten Zimtschnecken, aber Mohnschnecken, schmatz, ich liebe Mohn!!.
.... in der Nacht auf Montag heulte um halb zwei wieder die Sirene, keine Ahnung ob es schon wieder ein Unfall war ..........
capra ibex - 7. Mai, 21:50
auf unserer Uni brütet ein Entenpärchen.
Wir beobachten sie schon seit ein paar Jahren.
Die Entenmama macht immer Spaziergänge über den Campus.
Vor wenigen Wochen wurden die Kanalgitter mit einem engmaschigen Gitter überlegt, da wußte ich, dass sie auch heuer wieder brüten. Es ist früher schon passiert, dass die Entenmama bei ihren Spaziergängen eines verloren hatte. Sie maschiert voraus, die Kleinen hinterher und plops fällt eines in den Kanal.
Dann muß einer Ausrücken, das Kanalgitter heben und das Kleine herausfischen.
Diese Woche war es soweit, sie marschieren wieder.
Ich hab doch glatt meine Arbeit unterbrochen, mir den Fotoapparat geschnappt und bin hinunter als sie gerade beim Parkdeck vorbeiwatschelten
das ihr ja nicht glaubt, wir sehen den ganzen Tag aus dem Fenster, ab so hin und wieder machen wir einen Blick nach draußen.
Im Vorjahr mußten wir beobachten, wie eine Krähe eines der Küken holte. Das Küken schaffte den Hopser auf den Randstein hinauf nicht, fiel runter und bis es sich aufgerappelt hatte war die Krähe schon da und ....
capra ibex - 21. Apr, 10:57
- an den Straßen die Schilder "Achtung Krötenwanderung, bitte langsam fahren" aufgestellt sind,
- in den Supermarktprospekten Gartenhandschuhe, Pflanzerde, Samen usw auftauchen
- die Sonne wärmt
- der Boden weich und wunderbar federnd ist (nach 2 Wochen herumrutschen und plantschen, weil Schneeschmelze und tiefgefrorene Erde wieder aufgetaut ist)
- die Pferde so richtig losfetzen
- ich nach dem Putzen vom Chico genauso weiß bin wie er, weil dann jede Menge (Winterfell)Haare von ihm an mir kleben
und wenn
ich dem Junior heute den ersten Zecken aus dem Fell entfernen mußte :-(((((((
dann ist der Frühling da.
capra ibex - 3. Mär, 18:27
ich bin zwar ein bekennender Winterfan, aber schön langsam reicht es mit den Temperaturen.
Jetzt gerade am Nachhauseweg von St. Pölten über den Wagram zeigte das Thermometer im Auto -22° an.
Zu Hause hatte es dann "nur" mehr -20°.
capra ibex - 12. Feb, 23:54