Wichtiges und Unwichtiges IV

Montag, 11. Januar 2010

Rot

Blutrot, Karminrot, Weinrot, Fuchsrot, Ziegelrot ......

Die Farbe Rot zieht sich im Moment wie ein roter Faden ;-) durch mein Leben.

- War es der Rotwein (oder doch der Sekt und der Zwetschkenschnaps, oder alles zusammen?), der mich in der Silvesternacht abstürzen ließ? Peinlich, als Gastgeberin.

- Die verschiedensten Rotfarbstoffe, die ich in der Arbeit verwende, die verfolgen mich soundso das ganze Jahr.

- Mein Roter, gemeint ist damit natürlich der Andiamo, seines Zeichen ein Rotfuchs, der begleitet mich ebenfalls das ganze Jahr.

- Die rote Laterne, die ich vor wenigen Tagen gekauft habe.

- rote Hagebutten in schwarz-weißer Winterlandschaft

- Blutorangen. Ich liebe diese Zeit, in jedem Supermarkt gibts diese Kübeln voll, zuhause dann pressen, so richtig schön rot, der Orangensaft, und die roten Farbspritzer rundherum *g*.

- Was ich noch liebe sind rote Rüben, oder rote Bete, wie viele sagen.
So ein Glas mit Rotem Rübensalat, den kann ich ohne irgendwas löffeln.
und ........ Heringsalat mit roten Rüben, den mag ich auch ganz besonders.

tja, und heute kam mir die glorreiche Idee, so einen Heringsalat mal selber zu machen.
Das kann doch nicht so eine Hexerei sein. Ist es auch nicht, Hexerei, aber eine Patzerei!

Ein angefangenes Glas Russen hatte ich im Kühlschrank.
Gestern haben wir ein paar von unseren Äpfel aus dem Preßhauskeller mitgenommen.
Was fehlt noch?
Ja, die Roten Rüben. Gekauft, und einen Becher Joghurt ebenfalls.

Apfel schneiden, Hering scheiden, den restlichen Zwiebel aus dem Russenglas dazu, Joghurt und ein bisserl Mayonnaise, Salz und Pfeffer ............ und die roten Rüben.
Warum kann ich mir nicht was anderes aussuchen, das ich gerne esse?????

So eine Herumpatzerei, diese Dinger zu schälen und zu schneiden. Ständig aufpassen, dass nicht alles rundherum rot ist.
Aber ein Arzt hat mal zu mir gesagt, ich soll alles was rot ist, essen und trinken (esse ja kein Fleisch) ...... und ich hör doch immer auf das was die Ärzte sagen .......

Vielleicht sollt ich mir gleich die Haare färben damit, dann zahlt es sich wenigstens aus.



Aber ............ es schmeckt .......... schmatz, schmatz.

allerdings weiß ich noch nicht, ob ich die restlichen Teile ebenfalls verarbeiten werde, oder nicht doch lieber dem Andiamo mitbringe, der frißt sie nämlich ebenfalls gerne.
Dann sieht er wieder aus wie ein ......., mit rosa Lippenstift *ggg*

Montag, 28. Dezember 2009

Hexenhäuschen, Nebelschwaden, Scheibenwischer und Nu....

dieses wunderschöne Lebkuchenhaus kann ich euch nicht vorenthalten.
Barbaras Mutter hat es für meine Eltern gemacht: Viel zu schön um es zu essen!

PC240495


ich hab auch was Süßes bekommen - von Bernhard und Barbara.
Mein Bruderherz übergab mir das Geschenk mit dem Hinweis: Vorsicht schwer.
Bevor er es ausließ, warnte er nocheinmal: es ist wirklich schwer!

Ich konnte mich kaum halten vor lachen, als ich es auspackte.
Ich wußte nicht, dass es DAS in dieser Größe gibt ;-)))))

PC250509

Es sind 5 !!!!! in Worten: fünf !!!! Kilo.
Haltbar bis November 2010.
Leute, wir müssen ein Treffen veranstalten, das schaff ich beim besten Willen nicht!

Übrigens, da steht drauf: eine Portion sind 15g .......
PC250506

Zum Ausgleich hab ich von meiner Oma Diät-mannerschnitten bekommen *ggggggg*


Das Geschenk von Hannes hab ich noch nicht fotografiert. Ich hab´s schon, aber es muß erst auf meinem Balkon aufgestellt werden, dann zeig ich es euch.



Ich halt es nicht aus, den ganzen Tag in geschlossenen Räumen zu verbringen. Ich muß einfach raus!
Zugegeben, beim autofahren ist es mir lieber, wenn es keinen Nebel gibt, aber so ein Spaziergang, wenn die Nebelschwaden aus dem Wald kommen, die Felder entlangziehen ..........

PC240468

PC240475

..... dann könnt´ es schon sein, dass ich Lanzelot den Elfenpfeil, Artus, Morgaine die Fee und den Merlin von Britannien am Waldrand sehe ......... nein, mein Gehirn ist noch nicht von n. total verklebt .......... ich hab vor kurzem ein Buch ausgegraben, welches ich vor vielen Jahren schon mal gelesen habe und jetzt wieder lese verschlinge, die Nebel von Avalon ;-)
ach, ich hab schon ganz vergessen, wie das ist, in einem Buch zu versinken und nicht mehr aufhören zu können.




Und was hat es jetzt mit den Scheibenwischern auf sich?
Könnt ihr euch erinnern, als ich mal losfuhr, bei nasser Autobahn, den Dreck vom Vordermann auf der Windschutzscheibe, ich nichtsahnend den Schalter betätigt hab und ........ plötzlich nichts mehr gesehen hab, da mir jemand die Scheibenwischer geklaut hat?

Nein, diesmal waren sie da, beide Scheibenwischer, aber auf der Fahrt nach OÖ, es hat natürlich geregnet, gab´s plötzlich ein komisches Geräusch und ......... der Schweibenwischer hat sich nicht mehr bewegt. Kaputt.
Ich bin trotzdem weitergefahren ..... es ist nur der Wischer auf der Beifahrerseite kaputt, wer braucht den schon?
Keine Sorge, Auto steht mittlerweile in der Werkstatt, Gestänge kaputt, wird morgen neu gemacht, hoffentlich, wenn das Teil rechtzeitig kommt.

Gudrun und die Scheibenwischer, eine eigene Geschichte ;-)

Montag, 30. November 2009

Nutella

ah, da hat mir grad jemand soooooooooo einen Gusto drauf gemacht ............... und ich hab´s nicht zuhause :-(((((

n


Nutella ist schon dreißig Jahre alt und noch genauso beliebt wie am ersten Tag. In den 40er Jahren kam den Piemonter Konditor Pietro Ferrero die Idee aus gerösteten Haselnüssen und Kakao einen süßen Brotaufstrich herzustellen. Eigentlich macht er aus der Not eine Tugend, war doch zu dieser Zeit Kakao kaum am Markt erhältlich und Schokolade war eine seltene Delikatesse. Die streichbare Schokocreme wurde zu einem willkommenen Ersatz.

Und obwohl die ‚Pasta Gianduja’ bei der Bevölkerung auf Anhieb gut ankam, konnte es Pietro nicht lassen die Creme ständig weiter zu verfeinern. 1951 brachte er die „Supercrema“ auf den italienischen Markt. Die Nachfrage wurde so groß, dass er gemeinsam mit italienischen Bauern den Anbau von Haselnüssen vorantreiben musste. Vielleicht wurden sogar zu viele Haselnüsse angebaut, denn im Jahr 1949 konnten italienische Kinder mit einer Scheibe Brot zu ihrem Greißler an der Ecke gehen und sich die Schokocreme gratis aufs Brot schmieren lassen.

Auch sein Sohn verfeinerte die Creme immer weiter und brachte 1964 „nutella“ auf den Markt. Und weil die Nuss-Nougat-Creme den Italienern so hervorragend schmeckte, entschloss er sich den süßen Brotaufstrich international zu vertreiben. So versüßte nutella bereits ab 1965 den Deutschen das Frühstück. Als kleines Dankeschön gab es ab den 70ern in jedem Deckel von nutella originelle Zugaben, wie z.B. das legendäre Dali-Klick-Ratespiel von Hans Joachim Rosenthal.


gefunden auf: www.marke.at

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Essen und Trinken

meine Jeans sind schon ziemlich eng .........


Im Herbst gibt´s immer soviele gute Sachen zu essen (Nüsse, Kürbis, Maroni, Sturm ....).
Dabei gibt es heuer gar keinen Herbst. Letzte Woche haben wir noch bei 28 Grad geschwitzt, heute gab es Schneeregen in Wien, also vom Sommer direkt in den Winter.

Essen - im Urlaub gönnt man sich gerne was. Wir haben in den zwei Wochen zu zweit fast ein Kilo Butter verdrückt. Die irische Butter schmeckt einfach zu gut. Kein Wunder, sind die Kühe doch Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr auf der Weide.
Ich steh´s mir einfach auf Butter, dieser ganze Margarine-Hokuspokus kann mir gestohlen bleiben, alles hundertmal behandelt und bearbeitet.

Tja, und dann gibt´s auch noch diesen Baileys ...... nicht gerade kalorienarm, und die ganzen Kekse, die ich so zwischendurch verdrückt habe.

Zurück aus dem Urlaub, gibt´s zuerst das Geburtstagsessen von Hannes` Papa und am nächsten Tag beschließen wir, uns noch die oberösterreichischen Landesausstellung anzusehen.
Das Thema: Mahlzeit
Also wieder geht´s ums Essen. Da die Ausstellung im Stift Schlierbach stattfindet und dieses berühmt für seine Käserei ist, kaufen wir natürlich Käse ein.
zB: Roter Mönch mit Birne - stinkt wie Hölle, schmeckt aber super gut.
Ist ein würzig-kräftiger Weichkäse mit Rotkultur, affiniert mit Birnenedelbrand (steht so auf der Verpackung)


Am Dienstag kam der nächste Streich:
Betriebsausflug

Mit dem Bus in die Steiermark, genauer gesagt nach Bergl. Dort befindet sich die Z.otter-schokoladenmanufaktur.

Z.otter-Schokolade - handgeschöpft, mit verschiedensten Zutaten gefüllt, oder pur, oder als Trinkschokolade.
Die Kakaobohnen werden aus Nicaragua, Ecuador, Bolivien bezogen, zu fairen Preisen.
Zu Beginn der Betriebsführung erfährt man in einem Film über die Gewinnung der Kakaobohne. Jährlich werden 15 Arbeiter der Kakaoplantagen nach Österreich eingeladen, um zu sehen was aus ihren Kakaobohnen wird und wie sie weiterverarbeitet werden.

Nach dem Film erhält man einen Löffeln, und dann marschiert man durch den Betrieb und kann alles kosten.
Es stehen zig Schokoladebrunnen zur Verfügung, von der Milchschokolade bis zur Bitterschokolade, dann die "Basis-tafel", dann die "gefüllten", dann die Trinkschokoladen und zum Schluß der Shop ..........

Alle wieder in den Bus, jetzt ist aber Zeit fürs Mittagessen ;-).
Die Nachspeise kann ich beim besten Willen nicht mehr, ich laß´ sie mir einpacken. GsD ist noch eine knappe Stunde Zeit bevor wir weiterfahren, ich brauch dringend einen Spaziergang an der frischen Luft.

Dann wieder alle in den Bus, Weiterfahrt zur Klöcher Weinstraße direkt an die Grenze zu Slowenien.
Dort gibt´s - richtig - was zum Essen, Brettljause.
Das kostet schon sehr viel Überwindung.

Wenn man um diese Jahreszeit in ein Weinbaugebiet fährt, dann kann (und will) man am Sturm nicht vorbei.
Für alle die nicht wissen was Sturm bei uns ist:
gepresster Traubensaft, der bereits gärt.
Als Sturm bezeichnet man alle Zwischenstufen (ab 1% -Alkoholgehalt) vom Traubensaft zum Wein. Er kann also sehr leicht und spritzig sein (eher wie Traubenmost) oder schon ziemlich "gefährlich". Man muß also höllisch aufpassen, denn er ist auf jedenfall sehr verdauungsfördernd ;-)


GANZ WICHTIG: Beim anstoßen mit Sturm wird NIE zugeprostet, sondern immer MAHLZEIT gesagt.

Auch wichtig (für mich): Der Begriff Most ist bei uns gleichzusetzen mit Traubenmost, ja nicht zu verwechseln mit dem Obstmost in Oberösterreich!


Also gab´s zum Abschluß noch roten Sturm und heiße Kastanien bzw Maroni. Egal wie viel ich vorher schon gegessen hab, für Maroni ist immer Platz, vorallem wenn sie so gut sind.

... dann "rollte" jeder wieder in Richtung Bus. Ich bin sicher auf der Heimfahrt war der Spritverbrauch aufgrund des gestiegenen Gesamtgewichts höher als bei der Hinfahrt.



......... am Samstag Sonntag erwartet uns der nächste Supergau: Oma´s Geburtstagsessen in Ernsdorf.


dann bring ich meine Jeans sicher gar nicht mehr zu.

Mittwoch, 2. September 2009

Weite, Luft und Licht

Das Österreichische Pferdemagazin die Pferderevue schreibt in seinem Vorwort in der Septemberausgabe:
Pferde brauchen Weite (Bewegung), Luft und Licht, brauchen eine Herde und die Möglichkeit über den ganzen Tag verteilt fressen zu können.

ok, diese Erkenntnis ist weder sensationell noch neu, hat sich mittlerweile auch bei vielen Pferdeleuten herumgesprochen, nur meistens folgt das große Wenn und Aber: Pferd verträgt sich nicht mit anderen, Verletzungsgefahr, Training mit Winterfell nicht möglich und und und.
D.h. die tatsächliche Pferdehaltung sieht dann oft doch wieder anders aus.

Diese Einwände werden auch hier erwähnt, mit dem kleinen, aber entscheidenden Hinweis:
all diese Argumente kommen von uns Menschen - für UNSERE Bedürfnisse ist es besser, bequemer und einfacher, wenn Pferd nicht draußen in einer Herde leben [müßte ja eh nicht gleich die "große Wildnis" sein, es geht auch in kleinem Rahmen ;-)]


Ein ziemlich eindeutig und geradliniges Vorwort für eine Zeitung die ständig versucht den Spagat zwischen Turnier- und Freizeitreitermagazin zu schaffen (Allen Menschen recht getan ist ein Kunst die niemand kann).
Den Gedanken *eigentlich hat die Natur das Pferd überhaupt nicht zum tragen von irgendwas oder irgendwen erschaffen* lass ich mal ganz weg, sonst wird´s zu kompliziert.


Im Blattinneren folgt ein Artikel über die letzten (halb)wilden Pferdeparadiese Europas. Bekannte wie die Camargue in Frankreich, Island oder Dülmenen in Deutschland werden genannt, eines im kroatischen Nationalpark Lonjsko Polje wird näher beschrieben.

Und Österreich?
Hier gibt´s eines im Nationalpark Neusiedlersee und
....... auf Österreich´s Almen.

Die Zahlen haben mich ehrlich gesagt beeindruckt:

- 9100 Almen werden bewirtschaftet
- auf einer Gesamtfläche von 481 000 Hektar verbringen 10 000 Pferde ihren Sommer
- zusätzlich 80 600 Hektar Talweiden für Frühjahr und Herbst

funktionieren kann dies nur, da aufgrund von historisch gewachsenen Strukturen, die Almen GEMEINSAM genutzt werden (bäuerlicher Gemeinschaftsbesitz), und nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht.

Es gibt sogar ein Projekt im NP Hohe Tauern, wo Deckhengste gemeinsam den Sommer auf der Alm verbringen. Die Deckhengste sind ja die ärmsten unter den Pferden, denen droht so gut wie immer ein Leben in Einzelhaft.


Nur eines fehlt mir in all dieser Almenidylle:
Wo verbringen die vielen Pferde die restlichen 6 Monate von November bis April?
Auch im Winter brauchen sie Bewegung, Luft und Licht.

(naja, alle 10 000 Pferde brauchen eh kein Winterquartier, denn viele Fohlen enden noch vor Jahresende als italienische Salami)

Samstag, 1. August 2009

31. Juli - 1. August

diese beiden Tage sind immer etwas besonderes.

Es ist unser heuer unser 4. Jahrestag.
Hannes - ich liebe dich.
DANKE für alles.


Andiamo hatte gestern Geburtstag (er wurde 18).

die Kelten feiern heute Lugnasad - Herbstbeginn und Erntefest.
Stimmt, wenn ich an den Morgennebel vor 4 Tagen denke, wenn ich an die Mähdrescher der letzten Tage (und Nächte) denke.

Bei den Kelten war es eigentlich ein Fest VOR der Ernte (also kein Erntedankfest), aber wie schon des öfteren festgestellt und auch schon Berichte darüber gelesen, verschieben sich die Jahreszeiten immer weiter nach vor.

abgeerntetes Feld, Andiamo und (vom Riesenbaby fast ganz verdeckt) Hannes:
P7267873x

Freitag, 31. Juli 2009

Kartenspielereien

mein Weinviertler Dreieck:

k2z

rosa Punkt: Ernsdorf
türkiser Punkt: Kleinstelzendorf
schwarzer Punkt: Korneuburg

+ gelber Punkt: Arbeitsplatz in Wien



wo die Liebe hinfällt .......
o-kx
Andorf (Schärding) - Ernsdorf

Mittwoch, 29. Juli 2009

unter Strom ....

....... steh ich für die nächsten 10 Tage.
Ab morgen geh ich jeden Tag zur physikalischen Therapie - Iontophorese, Galvanisation und Ultraschall.

dabei beginn ich mich gerade jetzt, etwas zu entspannen. Nun merk ich, unter welcher Daueranspannung ich die letzte Zeit gestanden bin.
Unsere Ausflüge am Wochenende haben mir immer geholfen, mich kurz zu erholen und weiter arbeiten zu können - irgendwie halt, ohne Freude.
Aber jetzt stell´ ich erst fest, wie sehr ich "unter Strom" gestanden bin.
Erst wenn man die Möglichkeit hat, alles etwas langsamer anzugehen, Dinge zu genießen, merkt man, in welchem Laufrad (*zwinker* elisabetta) man sich befunden hat.

nicht, das ich bis jetzt keine Therapie gemacht hätte.
da wäre:
erstens - die Katzentherapie (*zwinker* libris), die Frequenz des Katzenschnurres liegt ja in einem Bereich, der Heilung fördert.

und zweitens - die Pferdetherapie. Eine Hausapotheke (so wie die meistens Menschen sie halt zu hause haben) hab ich ja nicht, dafür hab ich eine Stallapotheke.
Citoburol - Essigsaure Tonerde für Pferde - zur Regenerierung, Entspannung und Pflege von Muskeln, Gelenken und Sehnen -
----> kühlende Umschläge für meine Hand.



edit: ich hab jetzt mal nachgelesen

Niedrigfrequenzschwingungen.
Katzen schnurren mit einer Frequenz von 20 bis 50 Hertz.

---->tagesspiegel.de

---->wikipedia

Dienstag, 21. Juli 2009

Pause

Für mich gibt´s im Moment Pause.

Mein rechtes Handgelenk ist beleidigt. Es hat sich ein Ganglion gebildet, ein mit Flüssigkeit gefüllter Knubbel, was genau drinnen ist, keine Ahnung, die Orthopädin will nicht reinstechen, da es an einer Stelle (Innenseite des Handgelenks) ist, wo viele Nerven und Gefäße verlaufen.
Der Ultraschallmensch meinte, das kann sich von selber wieder zurückbilden, oder auch nicht.
Die praktische Ärztin meinte, ich werd mich irgendwann mal wo anhauen und dann platzt es von selber auf.
Weh tun tut es nicht, wenn man draufdrückt, aber das ganze Handgelenk schmerzt immer wieder.
Kein schlimmer Schmerz, wenn ich nix tue, dann spür ich auch gar nix, aber wenn ich etwas mehr mache, dann merk ich das.
So immer wieder Probleme mit dem Handgelenk hab ich schon seit einigen Monaten, immer wenn viel zu tun ist in der Arbeit (ich mache immer die gleiche Handbewegung beim Schneiden der Gewebeblöcke) dann spür ich das.
Tja, und jetzt ist eben dieser Knubbel aufgetreten.
Therapie: nix arbeiten, Ruhe geben.

Also hab ich mich jetzt mal in Zwangspause versetzen lassen.
ehrlich gesagt, die hab ich auch bitter nötig, nach dem Streß im letzten halben Jahr. Nicht nur das Handgelenk, sondern auch mein Kopf, meine Psyche.

Im Moment geht es mir so lala.
Zeitweise genieße ich es, zu hause zu sein, auf der Terrasse zu sitzen (eingesprüht mit Autan, weil ohne fressen mich die Gelsen :-(((( ), zeitweise bin ich ganz kribbelig, weil ich das nicht gewöhnt bin, Zeit für mich zu haben.
Ist schon komisch (und irgendwie jagt es mir ein bisserl Angst ein), da hab ich mal Zeit, und dann fühl ich mich nicht wohl dabei (und keine Lust zum bloggen!)

Fünf Tage lang hatte ich jetzt einen Zink-leimverband an der Hand, der durfte nicht nass werden.
Toll, bei der Hitze die wir hatten, ein "angenehmes" Gefühl, igitt!!


.... der nächste Beitrag sind wieder Fotos, tippen ist noch nicht so ganz das wahre.

Montag, 15. Juni 2009

Wenn ....

.... ich Blasen an den Händen habe und mir die Arme wehtun, dass ich fast kein Kaffeehäferl mehr halten kann, weil ich unbedingt versuchen mußte mit der Sense das Gras zu mähen

.... ich morgen ziemlich sicher meine kostbare (und dringend notwendige, weil mir alles wehtut) halbe Massagestunde absagen muß, weil ich mir am WE einen Sonnenbrand auf den Schultern geholt habe

.... ich heute in der früh aufgewacht bin und nervös wurde, weil dunkle Wolken am Himmel sind, ich arbeiten gehen muß, aber das Heu noch draußen liegt

... ich mir dann doch einen halben Urlaubstag genommen hab, schnell rausgefahren bin, um Heu zu wenden und es am Abend ins sichere Trockene zu bringen (es hat natürlich eh nicht geregnet)

... ich heute im Kirschbaum herumgekraxelt bin und Kirschen brocken war

... ich keine Zeit mehr zum bloggen habe

... und wenn ich überlege wie ich es zeitlich schaffe am Freitag Abend auf der Ruine Staatz zu sein, um beim Sonnwendfeuer dabei zu sein


... dann ist der Sommer nicht weit (und die Pferde bald bei mir).

ein grüner Hexenblog

aus dem Weinviertel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Überlege gut

was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen

Kommentare

Krise?
... ist nur eine kleine Winter-Depression.
Treibgut - 28. Feb, 00:58
ich
mit fast 47 jahren krempel mal wieder komplett um....man...
Gehirnsplitter - 1. Feb, 22:02
Danke vielmals für den...
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe den Tee im...
Elisabetta1 - 9. Dez, 11:11
arme Joy, die Trichter...
arme Joy, die Trichter sind echt gemein. Ad Käspappeltee:...
capra ibex - 8. Dez, 10:19
Und warum kommt das alles?...
Und warum kommt das alles? Weil uns die Tiere nicht...
Elisabetta1 - 4. Dez, 10:39
In der Tat
... eine finstere Geschichte, die du hier erzählt hast.
Treibgut - 4. Nov, 00:09
Du hast mich erfolgreich...
Du hast mich erfolgreich gefunden :-). Super, ich freu...
Fira - 31. Okt, 17:01
ja du hast richtig gelesen,...
ja du hast richtig gelesen, die nächste Herausforderung...
capra ibex - 30. Okt, 20:29
stimmt
als Außenstehender sieht es immer anders aus. Deswegen...
capra ibex - 30. Okt, 20:26
Liebe Gudrun! Zuerst...
Liebe Gudrun! Zuerst dachte ich "Oh, toll, jetzt schreibt...
Fira - 30. Okt, 19:18
Richtige Entscheidung
Das ist ganz einfach. Als Außenstehender empfindet...
libris - 30. Okt, 18:07
Mir blieb nix anderes...
Mir blieb nix anderes übrig. Ja, die Pferde waren schon...
capra ibex - 30. Okt, 07:45
Auszeit
es ist eigentlich auch ein unbezahlter Urlaub. D.h....
capra ibex - 30. Okt, 07:44
Uff
Es war ja irgendwie klar, dass bei dir irgendetwas...
libris - 29. Okt, 22:51
alles Gute!
es freut mich, wieder von dir zu lesen! Du hast ja...
Friederike (Gast) - 29. Okt, 20:13
Liebe elisabetta
du hast mir im Sommer mal ein mail geschickt, anscheinend...
capra ibex - 29. Okt, 19:20
Liebe Gudrun, danke für...
Liebe Gudrun, danke für die Möglichkeit all die Bilder...
Elisabetta1 - 29. Okt, 18:38
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun!...
Huhuuuuuuuu Guuuuuudruuuuun! Wo biiiiist duuuuuu!...
Fira - 15. Okt, 18:35
Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher (Gast) - 29. Sep, 17:22
Na?
Wartest du bis zur nächsten Sonnwende mit dem nächsten...
libris - 6. Sep, 15:12

im CD-Player


Sinead O´Connor
Essential


Sinead O´Connor
Universal Mother


Sinead O´Connor
Sean-Nos Nua


Blackmore´S Night
Ghost of a Rose


Georg Danzer
Master Series


Depeche Mode
Best of Vol. 1



Shania Twain
Come on Over


Free the Spirit
Pan from Paradise


Corvus Corax
Venus Vina Musica



Chris Rea
The Road to Hell


Pink Floyd
The Wall

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul

Rechtliches

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte von Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich vom Inhalt dieser Seiten.
Meine Beiträge und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von mir weiterverwendet werden. Fremde Bilder und Texte sind mit einer Quellenangabe versehen, wenn ich dabei ein Urheberrecht übersehen habe, bitte um Verständigung und ich werde es wieder löschen. Dieser Blog ist ausschließlich zur privaten Nutzung online und verfolgt keine kommerziellen Ziele.

Suche

 

Status

Online seit 6969 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


development